Bei Payhawk gibt es ab sofort die „Enterprise Suite“. Diese Option enthält alle erforderlichen Finanztools für die Verwaltung von Geschäftsausgaben und stellt einen exzellenten Kundenservice bereit. Was bedeutet das genau? Microsoft Dynamics 365, Single Sign-On, 3% Cashback und digitale Wallets gehören zu den spannendsten Features. Dieser Blogartikel gibt einen Überblick über ihre Bedeutung für Unternehmen.
INTEGRATION MIT MICROSOFT DYNAMICS 365
Der Fokus liegt hier auf der Erweiterung Microsoft Dynamics 365 Business Central. Dabei handelt es sich um eine ERP-basierte Funktion, die Einblicke in den Geschäftsprozess bietet und die Entscheidungsfindung verbessert. Dynamics Business Central ist für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern geeignet. Es kann abteilungs- und gruppenübergreifend arbeiten und Informationen über die Gesamtleistung des Unternehmens anzeigen. Die Hauptfunktionen der Anwendung konzentrieren sich auf die Lieferkette und die Finanzgeschäfte, je nach Kundenbedarf. Obwohl sie eine umfassende Lösung für die Kontrolle der Geschäftsabläufe von Unternehmen bieten, fehlt es solchen ERP-Systemen oft an Flexibilität und Echtzeiteinblicken - etwas, worin sich Payhawk auszeichnet. Mit der Erweiterung können Ausgaben, die über Payhawk Firmenkarten abgewickelt wurden, automatisch mit einem ERP-System abgestimmt werden. So wird es einem Unternehmen noch leichter gemacht, die volle Kontrolle über alle finanziellen Transaktionen zu erhalten. Deshalb ist die Integration der beiden Systeme für die Nutzer von großer Bedeutung.
SINGLE SIGN-ON
Sich nicht mehr an unzählige Passwörter erinnern zu müssen und das schnellere Einloggen sind die bekanntesten Vorteile von Single Sign-On (SSO). Wir sind jeden Tag mit der SSO Authentifizierung in Berührung, wenn wir uns bei Social-Media-Seiten wie Facebook oder dem Google Workspace anmelden. Im Unternehmenskontext hat SSO einen noch umfassenderen Platz. Denn wenn zu viele unterschiedliche Softwares eingesetzt werden, führt das zu Desintegration und Fehlausrichtung im Unternehmen. Die IT hat Mühe die verschiedenen Plattformen zu pflegen und Mitarbeiter müssen für ihre Arbeit zwischen zahlreichen Konten hin und her wechseln.
SSO und Sicherheit: Statistisch gesehen nutzen fast 60% der Angestellten das selbe Passwort für alle Anwendungen, die sie brauchen. Das führt zu einem großes Sicherheitsproblem, da eine einzige Datenschutzverletzung Hackern Zugang zu allen Unternehmenssystemen verschaffen könnte. SSO erhöht den Schutz durch die Konzentration an Informationen darüber, wer zu welchen Strukturen Zugang hat und erleichtert so die Sichtbarkeit und Kontrolle.
Es gibt noch einen zusätzlichen Vorteil: Unternehmen können eigene Richtlinien festlegen, um einen noch besseren Anwenderschutz sicherzustellen. Dazu zählen Anforderungen für die Passwortkomplexität, die Länge, oder die regelmäßige Aktualisierung der Passwörter. Wenn die Nutzer also einen einzigen Anmeldedatensatz für alle Logins wählen, sind diese Daten wesentlich sicherer.
SSO und Benutzerfreundlichkeit: Dank der vereinfachten Anmeldeweise, die nicht mehr aus vielen Anmeldedaten für unterschiedliche Plattformen besteht, wird die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert. So können Mitarbeiter auch produktiver arbeiten, da sie keine wertvolle Zeit mehr mit dem Suchen und Finden von den Passwörtern verschwenden. Die Möglichkeit schnell von einer Anwendung zur anderen zu wechseln erhöht außerdem die Motivation, eine kleine Aufgabe sofort zu erledigen, statt alles auf später zu schieben.
Wieso haben wir SSO als wesentliches Feature für unsere Enterprise Suite gewählt? Dieselben Anmeldedaten zu verwenden ist nicht nur praktisch, sondern vermittelt auch das Gefühl eines gut strukturierten und einheitlichen Systems. Wir möchten, dass unsere Nutzer uns vertrauen und Payhawk als Eins mit ihrer anderen Arbeitssoftware betrachten. Payhawk wird SAML 2.0 verwenden, um Benutzeridentitäten anhand ihres entsprechenden Unternehmensverzeichnisses zu authentifizieren.
[caption id="attachment_16575" align="aligncenter" width="1024"]
Payhawk Log In Screen[/caption]
3% CASHBACK AUF JEDE ZAHLUNG
Sich nicht mehr an unzählige Passwörter erinnern zu müssen und das schnellere Einloggen sind die bekanntesten Vorteile von Single Sign-On (SSO). Wir sind jeden Tag mit der SSO Authentifizierung in Berührung, wenn wir uns bei Social-Media-Seiten wie Facebook oder dem Google Workspace anmelden. Im Unternehmenskontext hat SSO einen noch umfassenderen Platz. Denn wenn zu viele unterschiedliche Softwares eingesetzt werden, führt das zu Desintegration und Fehlausrichtung im Unternehmen. Die IT hat Mühe die verschiedenen Plattformen zu pflegen und Mitarbeiter müssen für ihre Arbeit zwischen zahlreichen Konten hin und her wechseln.
Als Experte für Geschäftsausgaben kündigt Payhawk 3% Cashback auf alle Zahlungen an!
Warum wird diese Ankündigung den Zahlungsverkehr von Unternehmen und den Markt für Ausgabenmanagement umkrempeln? Für unsere Nutzer bedeuten 3% Cashback bei jeder Ausgabe von 10.000€ ein Ersparnis von 300€ auf ihr monatliches Abo. Die Cashback-Grenze ist der monatliche Rechnungsbetrag. Sprich, Nutzer, die besonders viel über die Firmenkarten abwickeln profitieren am meisten. Mit der industrieweiten ersten Firmenkarte mit einem solch hohen Cashback, welches auf ein Abo festgelegt ist, vereint Payhawk alle Features zu einem wirklich ganzheitlichen Erlebnis.
_______________
Payhawks neue Enterprise Lösung bietet mit all ihren Tools eine effiziente Finanzlösung zur Kontrolle der Geschäftsausgaben für besonders schnell wachsende multinationale Unternehmen. Erfahren Sie hier mehr über unsere neuen Features und wie sie Ihre Finanzprozesse verwandeln können.