Übersicht über Karten, Kartenlimits und erweiterte Kartenkontrollen für Administratoren

Prev Next

Mit den Karten von Payhawk können Sie Ihren Mitarbeitern Zeit und Mühe ersparen und behalten gleichzeitig den Überblick über die Ausgaben in Ihrem Unternehmen.

Sie haben die Möglichkeit, den Kartentyp auszugeben, der für die Anwendungsfälle, die Sie und Ihre Mitarbeiter täglich bewältigen müssen, am besten geeignet ist, das auf Ihre Erfahrungswerte abgestimmte Ausgabenlimit festzulegen und die Kartenkontrollen zu definieren, die Sie für individuelle Karten oder Karteninhaber und auf Unternehmensebene benötigen.

Kartentypen

Sie können die benötigten Payhawk-Karten je nach Anwendungsfall und Anforderungen auswählen.

Individuelle Mitarbeiterkarten

Entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens können Sie die Karte ausgeben, die den Bedürfnissen der einzelnen Mitarbeiter entspricht.

Kreditkarten

Damit Sie Kreditkarten für Ihr Konto ausgeben können, muss Ihr Unternehmen ein Antragsverfahren für eine Kreditlinie bei Payhawk durchlaufen. Anschließend können Sie jede der verfügbaren individuellen Karten ausgeben, außer American Express-Karten, und diese mit Ihrer Kreditlinie als Finanzierungsquelle verknüpfen.

Teamkarten

Sie können in Payhawk ein gemeinsames Limit für ein Team definieren, das nicht notwendigerweise einem hierarchisch gegliederten Team innerhalb Ihrer Unternehmensstruktur entspricht. Ein Beispiel: Sie haben eine Gruppe von Mitarbeitern aus den Bereichen IT, Marketing, Finanzen und Vertrieb, die gemeinsam an einem einzigen Projekt arbeiten. In einem solchen Fall lassen sich die Karten dieser Mitarbeiter zum gemeinsamen Budget hinzufügen, sodass sie Teil der Teamkarte für dieses Projekt werden.

Verknüpfte Karten

Zurzeit können Sie Karten, die in Ihrem Unternehmen mit Sitz in den USA vorhanden sind, mit Payhawk verknüpfen und als Finanzierungsquelle für virtuelle American Express-Karten nutzen, die Sie dann über Payhawk ausgeben und verwalten können.

Vorbestellung von Karten

Vorbestellungskarten sind nicht zugewiesene physische Payhawk-Karten, die im Massenverfahren ausgestellt werden können. Nach der Lieferung können Sie sie an Mitarbeiter verteilen und jede Karte mithilfe des Zuweisungscodes auf dem Kartenumschlag zuweisen. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln zum Ausstellen und Zuweisen von Vorbestellungskarten.

Individuelle Limits und Richtlinien für Kartenausgaben

Bei der Ausgabe einer Payhawk-Karte müssen Sie auswählen, ob die Karte über ein individuelles monatliches Limit verfügen soll (eigenständiges Limit) oder ob sie zu einer bereits bestehenden Ausgabenrichtlinie in Ihrem Unternehmen hinzugefügt werden soll.

  • Eigenständige Limits ermöglichen Ihnen die Flexibilität, individuelle monatliche Limits für Karten festzulegen. Sie eignen sich für wiederkehrende Zahlungen, die leicht abzuschätzen sind und keine komplexen Genehmigungen erfordern, z. B. für Ausgaben für das Büro oder die Bezahlung von Abonnements.

  • Limits, die auf den Ausgabenrichtlinien des jeweiligen Unternehmens basieren, bieten sich für Organisationen an, die ihre Karteninhaber auf der Grundlage ihres Ausgabeverhaltens in verschiedene Kategorien einteilen möchten. So kann beispielsweise eine übergeordnete Verwaltungsrichtlinie definiert werden, die ein Limit für hohe Ausgaben vorsieht. Immer wenn Sie eine Karte auswählen, die zu dieser Richtlinie gehört, werden die Limits automatisch durchgesetzt.

Ausgabelimits

Die Ausgabenlimits in Payhawk legen fest, welchen Betrag ein Karteninhaber mit seiner Karte ausgeben kann, basierend auf einer Bedingung oder Dauer – zum Beispiel pro Transaktion (Karten zur einmaligen Nutzung), pro Tag (Tageslimit) und so weiter.

In Abhängigkeit von Ihren Anforderungen können Sie in Payhawk eine der folgenden Optionen für das Ausgabenlimit wählen:

  • Wiederkehrendes Limit – Hiermit können Sie die verfügbaren Geldmittel und den Zeitraum festlegen, für den sie eingesetzt werden können, zum Beispiel pro Woche (wöchentlich), pro Monat (monatlich), pro Jahr (jährlich).

  • Limiteinstellungen – Legen Sie die Art und Weise fest, wie ein wiederkehrendes Limit angewendet wird. Etwa ob ein Mehrbetrag erlaubt ist (Übertrag) oder nicht (festes Limit).

In Payhawk können Sie Ausgabenlimits für die folgenden Anwendungsfälle definieren:

In der folgenden Tabelle finden Sie die Ausgabenlimits, die Sie in Payhawk festlegen können. Diese Limits können für einzelne Karten oder als Teil der Ausgabenrichtlinien Ihres Unternehmens festgelegt werden.

Kartenkontrollen

In Payhawk können Sie mit den Kartenkontrollen die Ausgabe von Unternehmensgeldern erlauben oder verweigern. Dazu gehören z. B. das Sperren eines Händlers oder einer Händlerkategorie, das ständige oder bedingte (auf Anfrage) Zulassen von Bargeldabhebungen, Zeit und Tag (Festlegung eines Tages oder Zeitrahmens für Transaktionen), Region und Land (Festlegung von Standorten für Transaktionen) usw.

Geldabhebungen am Geldautomaten werden ausschließlich mit physischen Payhawk-Karten unterstützt.

In Payhawk können Sie Kartenkontrollen für die folgenden Anwendungsfälle definieren:

In der folgenden Tabelle finden Sie die Kartenkontrollen, die Sie in Payhawk festlegen können. Diese Kontrollen können für einzelne Karten oder als Teil der Ausgabenrichtlinien Ihres Unternehmens festgelegt werden.

Nützliche Ressourcen