Unsere globale Lösung vereint Firmenkarten, Spesenmanagement, Accounts Payable (AP) und nahtlose ERP-Integrationen. Finanzteams in 32 Ländern nutzen unsere professionelle Lösung Ausgabenverwaltung bereits – werden auch Sie eines davon.
Unsere globale Lösung vereint Firmenkarten, Spesenmanagement, Accounts Payable (AP) und nahtlose ERP-Integrationen. Finanzteams in 32 Ländern nutzen unsere professionelle Lösung Ausgabenverwaltung bereits – werden auch Sie eines davon.
Automatisieren Sie die Erfassung, Prüfung und Freigabe der Belege in unserer mobilen App. Mitarbeitende können ihre Karten über die App verwalten und bei Bedarf zusätzliches Kartenlimit anfordern.
Bei Payhawk kombinieren wir eine intelligente Ausgabenverwaltung mit smarten Firmenkarten. Durch die Partnerschaft mit Visa können unsere Kunden bei mehr als 46 Millionen Händlern weltweit bezahlen, ohne die Kontrolle über Ihre Ausgaben zu verlieren.
„Seit unserem Wechsel zu Payhawk sparen wir täglich etwa zwei Stunden und bis zu zwei Tagen bei der Lösung von Problemen. So kann ich den Fokus auf wirklich wichtige Aufgaben legen.“
Zahlungskonten in USD, EUR und GBP (mit dedizierten IBANs). Sie erhalten zudem Zugriff auf ein cloudbasiertes Webportal, eine mobile App für Mitarbeitende sowie Debit- und Kreditkarten für Geschäftszwecke (Visa Commercial).
Payhawk steht Unternehmen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), des Vereinigten Königreichs oder den USA zur Verfügung, einschließlich Nichtregierungsorganisationen sowie Bildungs- und staatlichen Einrichtungen.
Bei Ihrer Payhawk-Karte handelt es sich um eine Visa Commercial-Debitkarte. Für Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich oder in den USA können auch Kreditkarten ausgestellt werden. Profitieren Sie mit Visa Commercial von weltweiter Akzeptanz über eines der am besten zugänglichen globalen Kartennetzwerke; ob für Mietfahrzeuge, Unterkünfte oder digitale Werbeplattformen.
Die monatlichen Gebühren beinhalten bis zu 200 Karten, Cashback, eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern und Transaktionen und viele weitere Funktionen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihr Geld wird durch ein Verfahren namens „Safeguarding“ geschützt, zu dem alle E‑Geld-Institute gesetzlich verpflichtet sind. Das Verfahren sorgt dafür, dass alle E-Geld-Bestände getrennt von anderen Barmitteln gehalten werden. Diese separat verwahrten Bestände werden von einer Sicherungsbank gehalten und fortlaufend abgeglichen, um sicherzustellen, dass die Summe der herausgegebenen E-Geld-Beträge mit der Summe der Barmittel im getrennt geführten Konto der Bank übereinstimmt.