Unternehmensdigitalisierung und digitale Wallets
Die Unternehmensdigitalisierung hat zum Ziel, interne Prozesse durch Technologie zu optimieren und zusätzliche Möglichkeiten zur Wert- oder Umsatzsteigerung zu schaffen. Die Nutzung von digitalen Wallets ist nur eine Möglichkeit, wie ein Unternehmen den digitalen Wandel einleiten kann. Vorausgesetzt, es verfügt über die entsprechende Finanzsoftware, die es unterstützt.
Digitale Wallets oder E-Wallets sind Zahlungssysteme, die es Nutzern ermöglichen, die persönlichen Daten ihrer Kredit- oder Firmenkarten zu speichern. Zum Zahlen wird dann statt der Karte ein Smartphone verwendet. Dieser Prozess ist wesentlich schneller und vor allem sicherer, als der herkömmlich Weg. Und man muss weder Bargeld noch einen Geldbeutel mit Karten rumtragen.
Die Menschen streben nach Optimierung und Vereinfachung in jedem Aspekt des Lebens. Da ist es kein Wunder, dass Zahlungsmethoden mit größtmöglicher Flexibilität an Beliebtheit gewinnen. Nutzer können Ihre Transaktionen in Echtzeit verfolgen, ganz ohne ihr Online-Banking im Browser öffnen zu müssen.
Payhawk, digitale Wallets, und Ihre Firmenkarten
Payhawk integriert jetzt zwei der bekanntesten digitalen Wallets, Google Pay und Apple Pay.
Was hat uns dazu inspiriert, dies zu unserem Set an Funktionen und unserer Enterprise Suite hinzuzufügen? Dieselbe Motivation, mit der wir jede neue Funktion entwickeln. Wir möchten Unternehmen dabei helfen, eine reibungslose Zahlungs- und Spesenverwaltung zu erfahren. Dank der Integration mit Google und Apple Pay wird der Zahlungsvorgang mit Firmenkarten für Ihr Team nun noch zuverlässiger und einfacher.
"Bargeld zu verwalten ist teuer, riskant und umständlich. Ich denke, wir sollten als Gesellschaft das Ziel haben, an allen Fronten bargeldlos zu werden", sagte Gilles Feith, CEO von LuxAir, und Payhawk Kunde.
Die Welt wird bargeldlos. Da ist es unumgänglich Integrationen zu entwickeln, die die Verantwortlichkeit erweitern und die Verwaltung von Geschäftsausgaben nachvollziehbar und leicht machen.
Kartenschutz und Zahlungskomfort
Digitale Wallets bieten zusätzlichen Schutz und Komfort. Zwei essentielle Attribute für all unsere Produkte bei Payhawk.
Komfort ist essenziell. Unsere Nutzer sollen eine einfache Synergie ihrer Payhawk Karten mit anderen arbeitsrelevanten Softwares erleben. Und es könnte nicht leichter sein: Nutzer müssen nur ihr Smartphone entsperren, um an das digitale Wallet zu kommen. Apple Pay wird von - Überraschung - allen Apple Geräten unterstützt. Das Google Pendant ist dagegen mit Android kompatibel. Beide E-Wallets ermöglichen Online-Zahlungen, was den elektronischen Zahlungsverkehr mühelos werden lässt.
Schutz und Sicherheit sind unabdingbar. Und sie sind in jeder Funktion, die Payhawk veröffentlicht tief verankert. Weder Google noch Apple Pay speichern die Kartendaten ihrer Nutzer auf den Geräten oder Servern. Stattdessen verwendet Apple Pay eine gerätespezifische Nummer und einen einmaligen Transaktionscode. Google Pay erstellt einen temporären Code zur Abwicklung der Transaktion, statt Ihre Zahlungsdaten direkt an den Händler weiterzugeben. Dadurch wird zu Payhawks Sicherheitsvorkehrungen noch ein zusätzlicher Schutz gewährleistet. Außerdem ist so das Geld der Nutzer abgesichert, wenn das Smartphone gestohlen oder gehackt wird.
Mit Google Pay und Apple Pay als neuem Bestandteil unserer Zahlungsoptionen ermöglicht Payhawk Ihrem Unternehmen, sowohl bargeldlose als auch kartenlose Zahlungen durchzuführen. In unserem E-Book erfahren Sie wie und warum kleine und große Unternehmen virtuelle wie auch physische Firmenkarten einsetzen, um die Unternehmensdigitalisierung in Richtung bargeldlose Zukunft voranzubringen. Laden Sie es jetzt herunter.