ID Finance ist ein spanisches Unternehmen für Konsumfinanzierung mit Standorten in Spanien und Mexiko. Wir sprechen mit Víctor de las Heras, der als Finanzchef startete und nach dem Erfolg neuer Finanztools nun die digitale Transformation vorantreibt.
Vor der Einführung von Payhawk erfolgte die Verwaltung der Ausgaben bei ID Finance vollständig manuell. Die Mitarbeitenden mussten Auslagen aus eigener Tasche vorstrecken, alle Belege in einer Excel-Tabelle erfassen, diese ausdrucken, zur Unterschrift vorlegen und anschließend an die Finanzabteilung übergeben, damit die Erstattung bearbeitet werden konnte. Dieser Ablauf bedeutete einen hohen administrativen Aufwand – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Finanzteam.
Aus finanzieller Sicht war eine monatliche Abrechnung sinnvoll, doch operativ war das Verfahren ineffizient. Die Mitarbeitenden sammelten Belege über Wochen, was das Risiko des Verlusts erhöhte, und waren oft unsicher, welcher Wechselkurs bei Ausgaben in Fremdwährungen anzuwenden war. Gleichzeitig investierte die Finanzabteilung viel Zeit in die manuelle Prüfung jeder einzelnen Ausgabe, was zusätzlich versteckte Kosten in Zeit und Ressourcen verursachte.
Die Mitarbeitenden stellten sich häufig Fragen wie „Wann muss ich den Wechselkurs anwenden?“ oder „Wird der Beleg in einer anderen Währung akzeptiert?“. Dadurch verschärfte sich die Problematik weiter.
Obwohl die Ausgabenrichtlinien bekannt und respektiert wurden, war die Unzufriedenheit spürbar. Victor berichtet:
„Wenn man genauer nachfragt, wird deutlich, dass ein klares Unbehagen besteht: Die Mitarbeitenden müssen Geld aus eigener Tasche vorstrecken, sehen sich gezwungen, Lösungen wie Kreditkarten anzuschaffen, um die Firmenausgaben abzudecken, und übernehmen damit unnötige finanzielle Risiken.“
Der Wendepunkt kam, als das Team von ID Finance erkannte, dass sie die Ausgaben kontrollieren wollten, ohne die Mitarbeitererfahrung zu beeinträchtigen. Obwohl bereits eine klare Ausgabenpolitik bestand, verlief der Prozess weiterhin manuell. Ziel war es, die Genehmigungsabläufe zu automatisieren, ohne dabei Transparenz und Kontrolle zu verlieren – besonders um Ausgaben außerhalb der Richtlinien zu verhindern.
Dafür suchten sie nach einer Lösung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, und fanden schließlich Payhawk. Ein entscheidender Vorteil war, dass sich Payhawk an die Unternehmensrichtlinien anpasst und nicht umgekehrt. So konnten sie ihre eigenen Regeln und Limits direkt in der Lösung abbilden und behielten die Kontrolle, ohne auf operative Einfachheit und festgelegte Richtlinien verzichten zu müssen.
„Ein hervorzuhebender Faktor ist, dass sich die Lösung von Payhawk an die Unternehmenspolitik anpasst. Das bedeutet, wir mussten unsere Richtlinien nicht für die Software ändern, sondern die Software passt sich an unsere Politik an.“
Die Lösung von Payhawk ermöglicht es ID Finance, die Ausgaben besser zu kontrollieren und genauer zu analysieren. Das Finanzteam erhält nun eine klare Übersicht über alle Ausgaben und kann mögliche Unregelmäßigkeiten schnell und unkompliziert erkennen.
Rückerstattungen sind inzwischen die Ausnahme, nicht mehr die Regel. Die Mitarbeitenden erhalten firmeneigene Karten mit individuell festgelegten Ausgabelimits. Für Ausgaben reicht es, einfach ein Foto des Belegs zu machen.
Ab diesem Moment läuft der gesamte Prozess für das Finanzteam automatisch ab. Payhawk erfasst die Belegdaten, ordnet sie den jeweiligen Kostenstellen und Kategorien zu und synchronisiert alle Informationen mit dem ERP-System. Dadurch wird das Finanzteam von zeitaufwendigen Routinetätigkeiten entlastet und kann sich stärker auf die Datenanalyse konzentrieren. Die Ausgaben sind sofort sichtbar, die Daten zuverlässiger und leichter zugänglich – und Unregelmäßigkeiten lassen sich schneller erkennen.
„Die Lösung hat uns geholfen, die Analysen zu vertiefen und die Informationsqualität deutlich zu verbessern. Heute sind die Daten verlässlicher und der Zugriff darauf einfacher.“
Zudem wurde die Einführung von den Mitarbeitenden, insbesondere von denjenigen mit internationalen Reisen, sehr gut angenommen. Beispielsweise werden bei Dienstreisen nach Mexiko Zahlungen in der Landeswährung einfach verarbeitet. Das System prüft den Betrag und rechnet die Währung automatisch um – ganz ohne manuelle Eingriffe.
Wie Víctor zusammenfasst: „Ich empfehle allen Kolleginnen und Kollegen im Finanzbereich, diesen Weg der Digitalisierung zu gehen. Sie erleichtern damit nicht nur die Arbeit im Finanzteam, sondern auch den Mitarbeitenden, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist eindeutig.“
Wenn auch Sie erfahren möchten, wie eine Ausgabenmanagement-Lösung Ihr Finanzteam unterstützen kann, können Sie hier eine 15-minütige Beratung mit einem Payhawk-Produktexperten vereinbaren: Termin vereinbaren.