Sereni ist eine führende Bestattungsorganisation, die sich auf persönliche und würdevolle Abschiedsmomente spezialisiert hat. Von verschiedenen Standorten in Belgien und Deutschland aus begleitet Sereni Familien vor, während und nach einer Bestattung. Zum Service gehören unter anderem die Organisation von Beerdigungen und Einäscherungen, die Erstellung von Bestattungsplänen, administrative Unterstützung sowie Trauerbegleitung. Mit viel Liebe zum Detail und aufrichtiger Fürsorge unterstützt Sereni Hinterbliebene dabei, jeden Abschied auf eine einzigartige und bedeutungsvolle Weise zu gestalten.
„Wir geben den Menschen weiterhin Freiheit für lokale Ausgaben, aber innerhalb eines Systems, das dem Unternehmen Kontrolle ermöglicht. Dieses Gleichgewicht ist für uns entscheidend.“
Sereni hat sich in kurzer Zeit zu einer internationalen Unternehmensgruppe mit zahlreichen Niederlassungen und hunderten engagierten Mitarbeitenden entwickelt. Um den Bedürfnissen der lokalen Bestattungsunternehmen gerecht zu werden, mussten bestimmte Ausgaben direkt und unkompliziert per Bankkarte erledigt werden. Dabei erkannte die Zentrale schnell Handlungsbedarf: Mehr Kontrolle, schnellere Kartenausgabe und eine schlanke Verwaltung waren entscheidend, um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
„Für jede neue Niederlassung mussten wir bei einer Bank Zahlungskarten beantragen. Das verlief langsam, war administrativ aufwendig und die Abläufe unterschieden sich je nach Bank. Es dauerte manchmal Wochen, bis Mitarbeitende eine funktionierende Karte erhielten.“
Zusätzlich führte die Ausgabenkontrolle zu Frustration im Finanzteam. Bart: „Unsere Buchhaltung musste manuell für jede Kartenausgabe prüfen, ob ein Beleg eingereicht wurde. Und wenn jemand das Team verließ, begann der Papierkram für die Kartenerneuerung von vorne.“
Mit Payhawk entschied sich Sereni für eine Lösung, die lokale Freiheit mit zentraler Kontrolle verbindet. Lokale Teams können wie gewohnt arbeiten, jedoch innerhalb eines klaren Rahmens, in dem Ausgaben automatisch überwacht, geprüft und verbucht werden.
„Der größte Vorteil? Man kann schnell einen Nutzer hinzufügen, eine Karte ausgeben und den gesamten Zahlungsprozess über eine einzige Plattform verfolgen.“
Für Sereni, das Niederlassungen in mehreren Ländern verwaltet, ist es entscheidend, dass Zahlungskarten schnell verfügbar sind und klare Limits pro Nutzer gelten. Dank der Karteneinstellungen von Payhawk lassen sich Limits je nach Region oder Team auf lokale Bedürfnisse anpassen.
„Jeder Standort hat unterschiedliche Anforderungen an den Zahlungsverkehr. Dank Payhawk können wir unsere Richtlinien darauf abstimmen.“
Entdecken Sie innovative Zahlungskarten mit integrierten Kontrollfunktionen
Bei Sereni ist Transparenz essenziell. Jeder erhält das Vertrauen, eigenständig Ausgaben zu tätigen – jedoch mit klaren Spielregeln. Payhawk ermöglicht es Sereni, eine Richtlinie einzuführen, wonach für jede Kartenausgabe innerhalb von 7 Tagen ein Beleg eingereicht werden muss.
„Seit wir diese Policy eingeführt haben, sind alle Belege pünktlich eingereicht. Früher hatte selbst ich einen Rückstand von zehn Belegen. Heute nicht mehr.“
Diese Kontrolle spart dem Finanzteam nicht nur Zeit, sondern hat auch die Ausgabenkultur bei Sereni verändert. Bart: „Wir geben den Menschen weiterhin Freiheit, aber innerhalb eines Systems, das dem Unternehmen Kontrolle gibt. Dieses Gleichgewicht ist für uns entscheidend.“
Sereni nutzt Microsoft Dynamics als ERP-System in mehreren Ländern. Die Integration mit Payhawk sorgt für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen beiden Systemen, wodurch Transaktionen und Ausgaben effizient verarbeitet werden können.
Die Verknüpfung bietet auf Konzernebene klare Vorteile, besonders bei schnellem Wachstum. Bart: „In einem schnell wachsenden Unternehmen ist es wichtig, ständig nach Wegen zu suchen, Buchhaltungsprozesse effizienter zu gestalten – das gelingt nur durch Automatisierung.“
Mit dutzenden neuen Niederlassungen pro Jahr entwickelt sich Sereni stetig weiter. Der Fokus liegt darauf, lokales Unternehmertum zu erhalten, lokale Unternehmer zu entlasten und gleichzeitig zentrale Transparenz zu bewahren. Bart sieht in Payhawk einen dauerhaften Partner:
„Wir wollen unsere Buchhaltung effizienter machen, aber der Ablauf muss vor allem für lokale Unternehmer benutzerfreundlich bleiben. Payhawk hilft uns, diese Effizienz zu sichern, ohne auf Bedienkomfort zu verzichten.“
Neugierig, wie Payhawk auch Ihrer internationalen Organisation bei der Verwaltung von Zahlungskarten und Ausgaben helfen kann? Vereinbaren Sie noch heute eine Demo und entdecken Sie die Möglichkeiten.