
Payhawk-CEO Hristo Borisov erklärt, wie das „AI Office of the CFO“ Finanzteams mithilfe intelligenter Assistenten unterstützt: Diese automatisieren manuelle Aufgaben und schaffen so mehr Zeit für strategisch wichtige Tätigkeiten.
Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.
Dieser Artikel erschien erstmals am 16. April im bulgarischen Wirtschaftsmagazin Capital.
Während Finanzabteilungen den Spagat zwischen Innovation und Kontrolle meistern, bringt Payhawk einen neuen AI-Ansatz für Unternehmensfinanzen auf den Weg. Wir [Capital] sprachen mit CEO Hristo Borisov über das Konzept des "AI Office of the CFO" – und was es für Finanzteams bedeutet.
„Das AI Office of the CFO ist eine Sammlung spezialisierter KI-Agenten, die die Arbeit von Finanzteams grundlegend verändern. Jeder Agent übernimmt gezielt Aufgaben, die bisher viel Zeit kosten – von Spesenabrechnungen über Procurement bis hin zu Reisebuchungen.
Finanzverantwortliche wissen, dass KI ihre Arbeit verändern wird. Doch bislang fehlte ein klarer Weg dorthin. Viele Lösungen bieten entweder zu wenig Kontrolle oder sind zu komplex in der Einrichtung. Wir haben eine neue Kategorie von spezialisierten Agenten entwickelt, die wichtige Aufgaben eigenständig erledigen – und sich reibungslos in bestehende Prozesse einfügen.
Für Unternehmen bedeutet das: Finanzteams können sich endlich von zeitraubender Verwaltung lösen und auf das konzentrieren, was wirklich zählt – strategische Analysen und Entscheidungen, die Wachstum fördern. Es geht darum, die operative Last zu verringern, damit Finanzen zur treibenden Kraft im Unternehmen werden.“
Intelligenter wachsen – mit leistungsstarker Unterstützung durch KI-Agenten
„Die meisten Unternehmen ergänzen bestehende Produkte lediglich um KI-Funktionen – im Grunde entstehen so Chatbots, die Fragen beantworten, aber keine echte Entlastung bieten. Andere setzen auf eigenständige KI-Tools, die neue Integrationsprobleme und Sicherheitsrisiken mit sich bringen.
Wir gehen einen grundlegend anderen Weg: Unsere KI-Agenten arbeiten direkt in Ihrem bestehenden Finanzsystem. Sie analysieren nicht nur Daten – sie erledigen komplette Workflows, von fehlenden Belegen bis hin zu Beschaffungsanfragen und Reisebuchungen.
Der entscheidende Unterschied: Unsere Agenten basieren auf der bestehenden Finanzinfrastruktur von Payhawk. Sie kennen Ihre Richtlinien, Prozesse und Berechtigungen – und können deshalb eigenständig arbeiten, ohne bestehende Ausgabenkontrollen zu verletzen. Damit lösen wir eine der größten Herausforderungen im Finanzbereich: Produktivität steigern, ohne die Kontrolle zu verlieren.“
„Sicherheit und Kontrolle sind bei uns kein nachträglicher Gedanke, sondern das Fundament. Unsere KI-Agenten sind nahtlos in die sichere Infrastruktur von Payhawk integriert – inklusive bestehender Berechtigungen, Workflows und Prüfpfade.
Die Agenten können nur im Rahmen der jeweiligen Nutzerrechte agieren. Für sensible Vorgänge setzen wir auf kanalübergreifende Workflows, ähnlich wie bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Dieser Sicherheitsansatz ist einzigartig und ermöglicht es uns, Automatisierung zu liefern, ohne Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen – genau das, was Finanzteams brauchen.“
„Jeder Agent übernimmt klar definierte Aufgaben, die sonst viel Zeit kosten. Der Financial Controller Agent sammelt automatisch Belege, erinnert an fehlende Nachweise und meldet ungewöhnliche Ausgaben. Der Procurement Agent führt Mitarbeitende durch die Einkaufsrichtlinien des Unternehmens und hilft beim Anbietervergleich.
Der Travel Agent übernimmt die komplette Geschäftsreise – von der Buchung regelkonformer Flüge bis zur Spesenerfassung. Der Payments Agent beantwortet Fragen zu Transaktionen und Rückerstattungen.
Das Besondere: Die Agenten reagieren nicht nur, sie agieren auch proaktiv – etwa beim Nachfassen fehlender Belege oder beim Erkennen auffälliger Ausgabemuster, bevor sie zum Problem werden.“
„Wir haben uns auf Bereiche konzentriert, in denen Finanzteams überproportional viel Zeit mit operativen Aufgaben verbringen – mit wenig strategischem Mehrwert. Unsere Analysen zeigen: Themen wie Belegmanagement, Freigaben und Zahlungsanfragen beanspruchen bis zu 60 % des Arbeitstags.
Der Financial Controller Agent macht den Anfang, weil das Belegmanagement ein branchenübergreifendes Problem ist – unabhängig von Unternehmensgröße. Die weiteren Agenten folgen im Laufe des Jahres 2025.“
„Drei zentrale Vorteile: deutliche Zeitersparnis, höhere Compliance und mehr strategischer Beitrag der Finanzabteilung.
Was die Zeit betrifft: Erste Einsätze zeigen eine Reduktion des Aufwands für Belegnachverfolgung um bis zu 70 %. Gleichzeitig steigt die Regelkonformität, weil die Agenten Richtlinien konsequent und ohne menschliche Fehler umsetzen.
Das Wichtigste: Durch die Automatisierung operativer Aufgaben gewinnen Finanzteams Freiraum für Analysen, Forecasts und strategische Entscheidungen – genau dort, wo menschliches Urteilsvermögen den größten Mehrwert bringt.“
„Finanzen haben sich längst vom reinen Rechnungswesen zum strategischen Partner des Unternehmens gewandelt – doch operative Aufgaben kosten noch immer zu viel Zeit. KI wird diesen Wandel beschleunigen, indem sie Routinen übernimmt und menschliche Stärken im strategischen Bereich ergänzt.
Wir werden zunehmend spezialisierte KI-Agenten sehen, die sich an das Verhalten der Organisation anpassen und kontinuierlich dazulernen. Finanzteams, die diesen Wandel annehmen, werden schneller entscheiden, besser regelkonform arbeiten und strategisch mehr beitragen können.
Die Zukunft gehört nicht der KI, die Menschen ersetzt – sondern der KI, die sie aufwertet. Von der Umsetzung zum strategischen Berater: Genau diesen Wandel ermöglichen wir mit dem AI Office of the CFO.“
Bereit herauszufinden, was das AI Office of the CFO für Ihr Finanzteam leisten kann? Erleben Sie, wie spezialisierte KI-Agenten Finanzprozesse automatisieren, die Genauigkeit erhöhen und Ihrem Team mehr Zeit für strategische Aufgaben verschaffen – ohne Abstriche bei Kontrolle oder Sicherheit.
Das Payhawk Editorial Team besteht aus erfahrenen Finanzexperten mit jahrelanger Erfahrung im Ausgabenmanagement, in der digitalen Transformation und im Finanzbereich. Wir sind bestrebt, aufschlussreiche Inhalte bereitzustellen, um Ihre finanzielle Reise zu stärken.
Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.