Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.

Mehr erfahrenArrow

Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.

Mehr erfahrenArrow
10. Jan. 2025
5 minutes

KI, Automatisierung & mehr: Wie 98 % der CFOs bessere Entscheidungen treffen

Finanzentscheider im Meeting – im Gespräch über von KI gewonnene Dateneinblicke
Zusammenfassung

Wenn Betrugsrisiken, endloser Verwaltungsaufwand und verpasste Investitionschancen Ihr Jahr 2024 überschattet haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich für das kommende Jahr besser aufzustellen. Ein Upgrade Ihrer Finanztechnologie kann Ihnen beispielsweise helfen, jährlich bis zu 55.000 Stunden durch den Wegfall manueller Dateneingabe einzusparen und rund 2,4 Millionen Pfund an regelwidrigen Ausgaben zu vermeiden. Smarte Tools vereinfachen Ihre Prozesse, schützen Ihr Unternehmen und geben Ihrem Team den Freiraum, sich auf fundierte Entscheidungen zu konzentrieren.

Inhaltsverzeichnis

Erhalten Sie jeden Monat frische Einblicke in Finanzen und Künstliche Intelligenz.

Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.

Welche Produkte sollten wir aus dem Sortiment nehmen, um die Gewinne zu steigern? Wie können wir den Cashflow verbessern?
Solche richtungsweisenden Fragen zu stellen – und zu beantworten – gehört für Finanzentscheider zum Alltag.

Finanztechnologie spielt dabei die Rolle des Co-Piloten und steuert Ihr Unternehmen mit auf Erfolgskurs. Ein Beispiel: Laut McKinsey wird KI künftig dabei helfen, bis zu 30 % aller Geschäftsaufgaben in Großbritannien, der EU und den USA zu automatisieren.

Doch nicht jede Finanzlösung trifft ins Schwarze – und Ihre Entscheidungen sind nur so gut wie die Tools, die Sie nutzen. Schnell wird aus einer gut gemeinten Lösung ein Bremsklotz, der Ihr Team ausbremst und Fortschritt verhindert.

Die Zahlen sprechen für sich: Unser aktueller Bericht, Die CFO Agenda: Wachstum ohne Kompromisse, zeigt, dass 98 % der Finanzentscheider überzeugt sind, dass moderne Finanztechnologie ihnen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig geben jedoch 93 % der CFOs an, dass sie Schwierigkeiten haben, Technologie effektiv zu nutzen – wegen isolierter Einzellösungen und nicht vernetzter Daten.

Klar ist: Wer die richtigen Tools einsetzt, gewinnt entscheidungsrelevante Einblicke und kann sein Unternehmen gezielt steuern. Was also sollte 2025 ganz oben auf Ihrer Liste stehen – und warum?

AUSGABENMANAGEMENT

10+ Gründe, warum Sie Ihr Ausgabenmanagement automatisieren sollten

Finanztechnologie: Ein vertrauenswürdiger Co-Pilot für fundierte Entscheidungen

Einundneunzig Prozent der Unternehmensleiter sagen, dass Finanztechnologie ein wertvolles Instrument für Entscheidungsfindung ist. Doch bei so vielen Optionen, Vorteilen und Angeboten – wie findet man heraus, was man wirklich von einer Lösung braucht und worauf man den Fokus legen sollte?

Hier sind fünf Wege, wie die besten Lösungen Ihr Unternehmen nach oben bringen – und dabei Turbulenzen reduzieren:

1. Daten erfassen, integrieren und zusammenführen für schnelle Entscheidungen

Die Verwaltung großer Datenmengen ist keine Mammutaufgabe mehr, wenn man mit innovativen Lösungen arbeitet. Die besten Finanztools nehmen Ihrem Team nicht nur Aufgaben ab, sondern verbessern auch die Genauigkeit und beschleunigen die Ausführung. Diese Geschwindigkeit verschafft Ihrem Team Echtzeiteinblicke und wertvolle Zeit zurück – essenziell für rechtzeitige und durchdachte Entscheidungen.

Zum Beispiel verzeichnen Unternehmen, die KI in ihrer Finanzberichterstattung einsetzen, einen Produktivitätsanstieg von 33 % und eine Genauigkeitssteigerung von 37 %, während sie gleichzeitig vier Tage beim Monatsabschluss einsparen.

2. Erkenntnisse effizient verfolgen, um Ziele sicher zu erreichen

Mit Finanztechnologie, die Funktionen wie Multi-Entity-Ausgabendashboards und Echtzeitabstimmung bietet, kann sich Ihr Team auf die wichtigsten Erkenntnisse konzentrieren – etwa Cashflow, Ausgaben und Unregelmäßigkeiten. So verstehen Sie die finanzielle Lage Ihres Unternehmens schneller und können Strategien mit Zuversicht anpassen, um Unternehmensziele zu erreichen.

3. Produktivität und Genauigkeit steigern, um Unternehmensgewinne zu schützen

Geschwindigkeit ist die Geheimwaffe, um sich in einem schnelllebigen, wettbewerbsintensiven Markt durchzusetzen. Dennoch:

Das muss nicht so sein. Stellen Sie sich vor, Sie sind CFO eines E-Commerce-Unternehmens mit eigener Produktion. Ihr Team verfolgt Ausgaben, Produktionseffizienz und Umsatz mit Tabellen und E-Mails. Es ist zwar „digital“, aber langsam, umständlich und fehleranfällig. Wenn dann die Rohstoffpreise steigen, merkt Ihr Team das womöglich zu spät.

Mit der richtigen Finanztechnologie lassen sich diese Probleme schnell lösen. Effizienter Datenzugriff ermöglicht es, Auswirkungen auf die Marge schnell zu analysieren – und dann zu entscheiden, ob Preise angepasst oder mit Lieferanten neu verhandelt werden sollten. Eine solche Umstellung zahlt sich aus: Datengetriebene Unternehmen sind 6 % profitabler

Maximieren Sie Nachverfolgung, Transparenz und Kontrolle mit robuster Ausgabenmanagement-Software

Keine panischen Last-Minute-Meetings mit Mitarbeitenden wegen Budgetüberschreitungen mehr. Wählen Sie eine Finanztechnologie, die Ihnen Live-Einblicke und Kontrolle über Transaktionen, Ausgaben und Liquidität bietet.

Mit Payhawk zum Beispiel halten Sie Ihren Cashflow optimal und Ihre Ausgaben im Blick – ganz gleich, wo Sie geschäftlich tätig sind – dank unserer robusten Ausgabenmanagement-Lösung. Ihr Team kann:

  • Einen vollständigen Überblick über Mitarbeiterausgaben erhalten – mit den Firmenkarten von Payhawk. Dazu gehören Details zu Transaktionen wie Uhrzeit, Ort und Händler. Einstellbare Ausgabenlimits und Sperren für Geldautomatenabhebungen fördern zusätzlich Budgettreue und Sicherheit
  • Funktionen nutzen, um den Cashflow über verschiedene Einheiten und Währungen hinweg zu steuern und den Monatsabschluss zu beschleunigen – mit unserer Multi-Entity-Management-Lösung. Durch Gruppendashboards und Administratorzugänge auf Gruppenebene erhalten Sie zudem effiziente Ausgabennachverfolgung, Transparenz und Kontrolle
  • Finanzberichte optimieren und die Ausgabenkontrolle verbessern – mit unseren Filterfunktionen. Sie können sogar benutzerdefinierte Ansichten speichern und aus sieben neuen Filteroptionen wählen, um Ausgaben ganz einfach zu finden und zu verwalten

Ein Beispiel: Astrid & Miyu, eine internationale Omnichannel-Schmuckmarke. Vor Payhawk nutzte Astrid & Miyu mehrere Tools zur Ausgabenverwaltung, darunter persönliche Rückerstattungen und ein Plug-in-System. Dieses Vorgehen führte zu fehlender Transparenz und Kontrolle – das Team wusste, dass es eine bessere Lösung geben musste.

Stephen Wilkinson, Director Finance and Operations bei Astrid & Miyu, erinnert sich:

Vor Payhawk hatten wir uneinheitliche Methoden – von Barauslagen bis hin zu einer Plattform, die unseren Anforderungen nicht gerecht wurde.

Auch Abstimmungen und Kostenbuchungen waren zeitaufwendig, und es war schwierig, die Kosten einzelner Filialen, Projekte und mehr nachzuvollziehen.

Seit dem Wechsel zu Payhawk hat das Unternehmen beachtliche Erfolge erzielt:

  • Reduzierung der Bearbeitungszeit um 66 % – über 40 Stunden pro Woche eingespart
  • 15.000 Ausgaben in einem Jahr verarbeitet (durchschnittlich ca. 1.500 pro Monat)
  • Kreditorenbuchhaltung zwei Tage früher abgeschlossen als mit dem vorherigen System
  • Multiwährungsausgaben nahtlos verwaltet – mit 137 Karteninhabern und 224 Nutzern in vier Ländern
  • Unnötige Barauslagen vollständig eliminiert

Lucy Payne, Head of Financial Control and Reporting bei Astrid & Miyu, sagt:

Die Entscheidung für Payhawk drehte sich nicht nur um die Lösung heutiger Probleme. Wir brauchten eine Plattform, die mit uns wächst und unsere Prozesse zukunftssicher macht – und Payhawk erfüllte alle Anforderungen.

Wiederkehrende Finanzaufgaben automatisieren für mehr Effizienz und Kostenersparnis

Ihr Finanzteam verbringt wahrscheinlich zu viel Zeit mit sich wiederholenden administrativen Aufgaben – auf Kosten strategischer Arbeit. Überlassen Sie der Finanztechnologie die schwere Arbeit. Beginnen Sie mit Automatisierung, um Effizienz zu steigern und Ergebnisse zu erzielen. Mit Payhawk können Sie:

  • Procure-to-Pay-Workflows automatisieren für Echtzeit-Ausgabenverarbeitung: Kein Hin und Her mehr bei Genehmigungen – dank unserer Kreditorenbuchhaltungs-Automatisierung. Ihr Team erhält Zwei- und Drei-Wege-Abgleiche zwischen E-Mails, Rechnungen und Lieferscheinen. Sie können zudem Ausgabenlimits festlegen – Transaktionen unterhalb des Limits werden automatisch genehmigt, darüber hinausgehende werden markiert und blockiert
  • Zahlungen auf einer Plattform vereinfachen und beschleunigen: Manuelle Zahlungen an internationale Mitarbeitende und Lieferanten sind teuer und langsam. Mit unseren internationalen Zahlungen begleichen Sie Rechnungen mühelos – mit Zugriff auf mehrere Währungen, dedizierte IBANs und direkte Anbindung an Ihr Firmenkonto. 57 % der Zahlungen erfolgen sofort, 93 % innerhalb von 24 Stunden
  • Wichtige Berichte automatisch generieren: Der Monatsabschluss muss keine Last sein – mit den richtigen Tools. Importieren und aktualisieren Sie Ihren Kontenplan, Kategorisierungen und Steuersätze direkt in unserer Ausgabenmanagement-Lösung – inklusive umfangreicher benutzerdefinierter Felder

Befreien Sie sich von unzureichender Finanztechnologie

Lücken in der Finanztechnologie beginnen oft klein – und können sich zu großen Problemen entwickeln, die Ihr Unternehmen ausbremsen. Doch keine Sorge: Mit einem strategischen Ansatz und der richtigen Lösung können Sie diese Lücken schließen und bessere Entscheidungen treffen.

  1. Nehmen Sie Ihre aktuellen Finanztools unter die Lupe – wo liegen Stärken und Schwächen?
  2. Beheben Sie Schwachstellen – beginnend bei Bereichen mit dem größten Mehrwert, etwa beim Ausgabenmanagement. Achten Sie auf integrierte, umfassende und sichere Lösungen, die Automatisierung nutzen
  3. Holen Sie sich die Zustimmung von Mitarbeitenden und Management. Dann planen Sie die Umstellung in Phasen und passen Sie Ihre Strategie je nach Ergebnis an
  4. Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit den neuen Tools – das erhöht die Akzeptanz und sorgt für Kontinuität

Wenn Sie diese Schritte gehen, schaffen Sie die Grundlage für Finanztechnologie, die Ihr Team und Ihr Unternehmen erfolgreich macht.

Möchten Sie mehr über smarte Automatisierung, KI und tausende Stunden Zeitersparnis erfahren? Buchen Sie jetzt eine personalisierte Demo mit Payhawk.

Trish Toovey - Content Director bei Payhawk - Das Finanzsystem von morgen
Trish Toovey
Senior Content Manager
LinkedIn

Trish Toovey erstellt Inhalte für die Märkte UK & USA. Von Anzeigentexten bis hin zur Erstellung von Videoskripts hat sie stets eine clevere Idee und stützt sich auf eine sehr vielseitige Erfahrung in Copywriting und Content-Erstellung für die Finanz-, Mode- und Reisebranche.

Alle Artikel von Trish →
Erhalten Sie jeden Monat frische Einblicke in Finanzen und Künstliche Intelligenz.

Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ähnliche Artikel

Mitarbeiter der Finanzabteilung besprechen, was der KI-Agent des Finanzcontrollers leisten kann
AI und Automatisierung3. Apr. 20255 minutes

Was leistet KI im Finanzwesen? Vier Anwendungsfälle mit einem Financial Controller Agent

Screenshot aus dem Webinar, das von Kleene.ai in Zusammenarbeit mit Payhawk veranstaltet wurde, mit Konstantin Dzhengozov (CFO, Payhawk), Tannah Matus (CFO, Secret Food Tours), Abigail May (Finance Director, Biscuiteers) und Matt Sawyer (Gründer, Sawinsight).
Ausgabenmanagement7. März 20255 minutes

Daten­transformation & KI im Finanzwesen: Smartere Entscheidungen für CFOs ermöglichen

Person, die den Genehmigungs-Workflow-Designer von Payhawk verwendet
AI und Automatisierung19. Feb. 20254 minutes

So automatisieren Sie Ihre Rechnungsfreigabe und optimieren Ihre Prozesse