Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.
Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.
TIER-Dott ist ein führendes europäisches Mikromobilitätsunternehmen, das sich der Förderung nachhaltiger urbaner Mobilität durch seine Flotte von E-Scootern und E-Bikes verschrieben hat. Mit Aktivitäten in zahlreichen Städten Europas erleichtert TIER-Dott den Menschen das effiziente Reisen und trägt gleichzeitig zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei.
Seit der Einführung von Payhawk hat TIER-Dott beeindruckende Ergebnisse erzielt:
„Während unserer Evaluierung stach die Funktionalität von Payhawk hervor. Ihre Roadmap zeigte Wachstumspotenzial, und das positive Feedback aus Referenzgesprächen festigte unsere Entscheidung.“
Vor Payhawk arbeitete das Finanzteam von TIER-Dott mit drei voneinander getrennten Tools, um Barauslagen, Firmenkarten und die Nachverfolgung der Mehrwertsteuer zu verwalten. Das Ergebnis? Zeitaufwändige Workarounds, manuelle Datenauswertungen und ein großes Kopfzerbrechen beim Thema Mehrwertsteuerrückerstattung.
Ilia Shabrov, Head of Finance Systems, beschreibt:
Wir hatten drei Tools, die nicht zweckmäßig waren. Ihre Verwaltung erforderte manuelle Eingriffe, und keines bot die Funktionen, die wir wirklich brauchten.
Ohne Freigabe-Workflows oder die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen war das Setup nicht nur ineffizient – es bremste das Team aus. Mit dem weiteren Wachstum von TIER-Dott wurde klar: Es braucht eine Plattform, die Ausgaben konsolidiert, zentrale Prozesse automatisiert und zukünftiges Wachstum unterstützt.
Das Team wusste, dass es einen besseren Weg geben muss – und genau deshalb haben sie sich für uns entschieden.
Die Entscheidung von TIER-Dott für uns basierte auf zwei zentralen Punkten. 1) Der Frust über ineffiziente Tools und die Chance, die Mehrwertsteuer endlich im großen Stil zurückzufordern. 2) Die Skalierbarkeit und die innovative Weiterentwicklung unserer Lösung.
Ilia Shabrov berichtet:
Während unserer Evaluierung von Ausgabenmanagement-Tools hat sich die Funktionalität von Payhawk wirklich hervorgetan. Ihre Roadmap zeigte Wachstumspotenzial, und das positive Feedback aus Referenzgesprächen festigte unsere Entscheidung.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen hatte Ilia mit seinem Team das Gefühl, dass wir uns wirklich dazu verpflichten, uns gemeinsam mit unseren Kunden weiterzuentwickeln. Und das hat sich ausgezahlt: Seit der Implementierung beschreibt Ilia regelmäßige Feature-Optimierungen, spürbare Verbesserungen und durchweg wertvolle Updates.
Kontrollieren Sie Ausgaben mit integrierten Firmenkarten-Einstellungen und -Limits
Seit der Einführung von Payhawk hat TIER-Dott seine Ausgabenverwaltung grundlegend verändert.
Heute integrieren sie individuelle Workflows direkt in ihre Freigabeprozesse – mit unserem benutzerfreundlichen Workflow-Designer. Außerdem sehen sie Ausgaben in Echtzeit – dank der nativen Integration mit NetSuite. Selbst die Rückerstattung der Mehrwertsteuer ist kein Problem mehr – dank Belegerfassung und präziser Kategorisierung.
Ilia Shabrov erklärt:
Wir haben jetzt einen sehr gut strukturierten Freigabeprozess. Die Integration von Payhawk mit NetSuite sorgt dafür, dass unsere Ausgaben nahtlos verwaltet und Budgets zugeordnet werden.
Mit den richtigen Kontrollmechanismen hat das Team eine transparentere und skalierbare Ausgabenkultur aufgebaut – etwas, das mit den alten Tools nicht möglich war.
Heute verlässt sich TIER-Dott auf mehrere unserer zentralen Funktionen, um effizient zu bleiben. Erweiterte Karteneinstellungen (wie das Sperren von Karten bei fehlenden Belegen) helfen dabei, Compliance sicherzustellen – ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Gleichzeitig haben automatisiertes Beleg-Nachverfolgen und -Anfordern den manuellen Abstimmungsprozess ersetzt.
Auch Auslagenrückerstattungen lassen sich jetzt einfacher verwalten – mit Workflows, die mittlerweile die meisten globalen Einheiten abdecken. Gemeinsam reduzieren diese Funktionen den manuellen Aufwand und geben dem Finanzteam Raum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Wie Ilia es ausdrückt:
Mit Payhawk haben wir unsere Prozesse vereinfacht und den Bedarf an manuellen Eingriffen reduziert!
Für TIER-Dott ging es bei der Einführung unserer Lösung nicht nur darum, bessere Tools zu bekommen – sondern darum, einen langfristigen Partner zu finden, dem sie vertrauen können. Von Anfang an überzeugte unser Team bei Payhawk durch klare Kommunikation, schnelle Reaktionen und echtes Engagement für den Erfolg des Unternehmens.
„Diese Transparenz hat uns von Beginn an Vertrauen und Sicherheit in die Plattform und das Team gegeben“, erklärt Ilia.
Dieses Vertrauen ist seitdem nur gewachsen. Dank regelmäßiger Produktupdates und kontinuierlichem Support weiß das Team von TIER-Dott, dass es mit einer Plattform arbeitet, die sich ständig weiterentwickelt – und mit ihren Anforderungen wächst.
Ilias Rat an andere Finanzteams, die über Automatisierung nachdenken?
Sucht nach einer Lösung, die sich mit eurem Unternehmen weiterentwickelt. Payhawk hat kontinuierliches Wachstum gezeigt – und das war für uns von unschätzbarem Wert.
Durch den Wechsel von isolierten Tools zu einer einzigen, leistungsstarken Plattform hat TIER-Dott einen effizienteren, transparenteren und skalierbaren Weg gefunden, Ausgaben im gesamten Unternehmen zu managen.
Bereit, den gleichen Schritt zu gehen? Demo buchen und entdecken, wie Payhawk unterstützen kann.