9. Sept. 2025
2 Minuten

Payhawk vervierfacht den IFRS-Umsatz innerhalb von zwei Jahren - Der ARR steigt um 78 %

Payhawk Editorial Team
Gründer von Payhawk
Zusammenfassung

Payhawk, die digitale Plattform für modernes Finanzmanagement, die Ausgaben weltweit bündelt, intelligente Abläufe automatisiert und Echtzeitzahlungen ermöglicht, hat heute die geprüften Ergebnisse für das Geschäftsjahr bis zum 31. Dezember 2024 veröffentlicht.

Payhawk - G2 4.6 rating (600+ reviews)
Erhalten Sie jeden Monat frische Einblicke in Finanzen und Künstliche Intelligenz.

Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.

Dieser Artikel erschien zuerst als Pressemitteilung.

Die Neuigkeiten

  • Payhawk verzeichnet ein jährliches wiederkehrendes Umsatzwachstum (ARR) von 78 % auf 39,5 Mio. €
  • Durchschnittlicher jährlicher Umsatz pro Konto (ARPA) steigt um 21 % auf 25,9 Tsd. €
  • Neue Meilensteine bei Produkten, Märkten und Führung

Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) stieg um 78 % auf 39,5 Mio. €, getragen von einer Netto-Umsatzbindung (NRR) von 173,5 % (Durchschnitt der 12-Monats-Kohorte), da Kunden ihre Nutzung der Plattform ausgeweitet haben. Der IFRS-Umsatz erreichte 23,4 Mio. €, ein Plus von 85 % gegenüber dem Vorjahr und fast viermal so hoch wie die 5,9 Mio. € im Jahr 2022. Der durchschnittliche jährliche Umsatz pro Konto (ARPA) stieg um 21 % auf 25,9 Tsd. €, was die anhaltende Nachfrage im Premiumsegment zeigt.

Die Finance Orchestration von Payhawk verbindet Firmenkarten, Spesenmanagement, Kreditorenbuchhaltung und Procure-to-Pay mit ERP- und HR-Systemen. Dabei werden Richtlinien, Genehmigungen, Zahlungen und Abgleiche zwischen Gesellschaften automatisch durchgeführt – aufbauend auf Payhawks Grundlage im Spend-Management und nun ergänzt durch intelligente KI-Agenten.

Im Jahr 2024 erhöhte Payhawk die Bruttomarge auf Nettoumsatzbasis (IFRS) auf 82 %, senkte den Netto-Cashverbrauch aus laufender Geschäftstätigkeit um 34 % auf 22,0 Mio. € und beendete das Jahr mit 109,6 Mio. € an liquiden Mitteln. Während weiterhin in Produktinnovationen, regulatorische Infrastruktur und internationale Expansion investiert wurde, verbesserten sich die operativen Verlustzahlen im Vergleich zum Vorjahr: Der Non-GAAP-Betriebsverlust sank um 10 % auf 24,5 Mio. €, der IFRS-Betriebsverlust verringerte sich auf 31,3 Mio. € (2023: 33,9 Mio. €). Diese Entwicklung zeigt eine stärkere Wirtschaftlichkeit pro Einheit und eine höhere operative Hebelwirkung durch das Wachstum der Plattform.

AI OFFICE OF THE CFO

Automatisieren Sie mit unseren AI-Agents 90 % Ihrer Aufgaben

Produkt-, Markt- & Führungsmeilensteine

  • Regulatorische Infrastruktur (EU & UK): Erwerb einer UK-Lizenz für Electronic Money Institutions (EMI) als Ergänzung zur EU-Autorisierung und Beginn der Kundenmigration in Großbritannien für 2025. So behält Payhawk die Kontrolle über Zahlungsflüsse und steigert langfristig die Kosteneffizienz.
  • Vernetztes Ökosystem: Vertiefte ERP-/Buchhaltungsintegrationen (z. B. Sage Intacct, DATEV, Odoo, Exact Globe) und erweiterte Kartensicherheitskontrollen in 32 Ländern. Partnerschaften mit J.P. Morgan Payments und American Express stärken die globalen Zahlungsfähigkeiten und die Durchsetzung von Richtlinien.
  • AI Office of the CFO (Einführung 2025): Intelligente Agenten übernehmen komplexe Arbeitsabläufe wie Abruf von Belegen, Buchung von Geschäftsreisen, Beschaffungsanfragen, Zahlungsprüfung und Einhaltung von Richtlinien – alles über eine konversationelle Schnittstelle. Durch die Einbettung von Unternehmensregeln und Kontext ermöglichen die Agenten Teams, Finanzprozesse end-to-end mit minimalem manuellen Aufwand zu steuern.
  • Führung (2025): Stärkung des Managementteams mit Dan Osburn (Chief Payments Officer, 1. April 2025), Thibaud Catry (Chief Compliance Officer, 1. April 2025) und Stephen Mulholland (Chief Revenue Officer, 1. Juni 2025), um die nächste Wachstumsphase zu unterstützen.

Hristo Borisov, Mitgründer & CEO, sagt:

Unser Wachstum basiert auf Qualität. Innerhalb von zwei Jahren haben wir den IFRS-Umsatz nahezu vervierfacht, Margen gesteigert und den operativen Cashverbrauch reduziert. Mit einer NRR von 173,5 % und einem ARPA-Anstieg von 21 % nutzen Kunden die Plattform immer stärker, während wir vom Spend Management zur Finance Orchestration übergehen – Karten, Accounts Payable und Echtzeitzahlungen werden durch intelligente Automatisierung vereint. Mit 109,6 Mio. € an liquiden Mitteln und unseren eigenen EU- sowie UK-EMI-Lizenzen investieren wir in die Infrastruktur und Fähigkeiten, die Unternehmen für das nächste Jahrzehnt benötigen.

Konstantin Dzhengozov, Mitgründer & CFO, ergänzt:

Die Unit-Economics funktionieren. Die Bruttomarge auf Nettoumsatz liegt bei 82 %, LTV/CAC bei 8,0×, und der Netto-Cashverbrauch aus laufender Geschäftstätigkeit sank um 34 %. Kombiniert mit einer NRR von 173,5 % und ARPA-Wachstum bedeutet das effizientes Wachstum – mehr Wert pro Kunde und eine Perspektive auf höhere operative Hebelwirkung, wenn Transaktionen auf unseren eigenen regulierten Zahlungsstack migrieren.

Zahlen im Überblick (Geschäftsjahr 2024):

  • IFRS-Umsatz: 23,4 Mio. € (+85 % YoY; ~4× vs. 2022)
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): 39,5 Mio. € (+78 % YoY)
  • Netto-Umsatzbindung (NRR): 173,5 % (Durchschnitt 12-Monats-Kohorte)
  • Bruttomarge (auf Nettoumsatz): 82 %
  • Netto-Cashverbrauch aus operativer Tätigkeit: 22,0 Mio. € (−34 % YoY)
  • Non-GAAP-Betriebsverlust: 24,5 Mio. € (−10 % YoY); IFRS-Betriebsverlust: 31,3 Mio. € (2023: 33,9 Mio. €)
  • Liquide Mittel: 109,6 Mio. €
  • Jährlich durchschnittlicher Umsatz pro Konto (ARPA): 25,9 Tsd. € (+21 % YoY)
  • LTV/CAC: 8,0× (vs. 4,7× in 2023)

Erfahren Sie mehr über Payhawks AI Office of the CFO und wie intelligente AI-Agents Ihr Wachstum unterstützen können, indem sie manuellen Aufwand reduzieren und gleichzeitig mehr Kontrolle bieten.

Dieser Artikel wurde von unserem Spend-Management-Redaktionsteam für dich erstellt.
Payhawk Editorial Team
Das Payhawk Editorial Team

Das Payhawk Editorial Team besteht aus erfahrenen Finanzexperten mit jahrelanger Erfahrung im Ausgabenmanagement, in der digitalen Transformation und im Finanzbereich. Wir sind bestrebt, aufschlussreiche Inhalte bereitzustellen, um Ihre finanzielle Reise zu stärken.

Alle Artikel von Payhawk →
Payhawk - G2 4.6 rating (600+ reviews)
Erhalten Sie jeden Monat frische Einblicke in Finanzen und Künstliche Intelligenz.

Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ähnliche Artikel

Unternehmens-Update4. Sept. 20254 Minuten

Wie sieht die Zukunft des CFO aus? Payhawk zeigt beim Accounting Summit 2025, wie KI das Finanzwesen revolutioniert

Manuel Holzer auf dem Accounting Summit.
Unternehmens-Update26. Aug. 20254 Minuten

Payhawk beim Accounting Summit 2025: Neue Impulse für die Zukunft des Finanzwesens

Mitarbeiter von Payhawk auf einer Messe.
Unternehmens-Update17. Juni 20254 Minuten

Smart, digital, nachhaltig: Payhawk live auf dem Procurement Summit 2025