Baton Transport Logo, ein Payhawk-Kunde

Mehr Transparenz und Kontrolle über die Ausgaben bei Baton

Baton ist ein etablierter, aber fortschrittlicher Marktführer im europäischen Linienverkehr mit Niederlassungen in Dänemark, Schweden, Deutschland, Polen, Ungarn und Bulgarien. Das Unternehmen bietet seinen Kunden effiziente Linienverkehrslösungen für nachhaltiges Wachstum und fördert gleichzeitig Vielfalt sowie Chancengleichheit für alle.

Hauptsitz
Slagelse, Dänemark
Branche
Transport und Logistik
Mitarbeitende
500
Payhawk-Kunden seit
2023
Beliebteste Produktfunktionen
  • Virtuelle Karten
  • Flexibilität und Transparenz
  • Flexibel anpassbare Workflows für jede Kostenart und jeden Ort
  • Automatische Erkennung von Belegen und Rechnungen


Das Leben vor Payhawk

Baton, ein innovatives Transportunternehmen, setzt voll und ganz auf positive Veränderungen und stetige Weiterentwicklung. Doch bis vor Kurzem entsprach das Management von Kartenausgaben und Lieferantenrechnungen noch nicht dieser Vision. Man war sich sicher, dass es einen besseren Weg geben musste.

Mitarbeitende nutzten herkömmliche Bankkarten, wodurch die Buchhaltung keinen direkten Überblick über die Ausgaben hatte. Zudem war es zeitaufwendig, Geld auf die Karten zu laden, und fehlende Kontrollmechanismen führten häufig zu Ineffizienzen und blockierten Zahlungen.

Um zumindest eine gewisse Kontrolle zu gewährleisten, gab das Baton-Team den Lkw-Fahrern neue Karten ohne Guthaben aus. Wenn ein Fahrer eine Ausgabe tätigen musste, etwa für Kraftstoff oder Verpflegung, musste er die Finanzabteilung anrufen, den Grund erklären und erst danach wurde das Geld überwiesen.

Auch die Spesenabrechnung verlief ineffizient. Nelly Dobreva, Leiterin des Process & Technology Center of Excellence bei Baton, berichtet:

Wenn die Fahrer zu ihrem wöchentlichen Ruhezeitraum oder Urlaub in ihr Heimatland zurückkehrten, mussten sie alle Belege der letzten vier Wochen ins Büro bringen. Dabei gingen viele Belege verloren und die Buchhalter investierten viel Zeit, um Belege und Zahlungen abzugleichen.


Nelly Dobreva, Leiterin des Process & Technology Center of Excellence bei Baton

„Mit herkömmlichen Bankkarten hatten wir keinen Überblick über die Ausgaben der Fahrer und deren Bedarf an zusätzlichem Limit. Früher mussten wir Geld auf die Debitkarten unserer Mitarbeitenden überweisen. Heute erlauben wir ihnen, bis zu einem bestimmten Limit direkt von unseren Geschäftskonten zu bezahlen. Mit den Payhawk-Karten sehen Sie sofort, wer was, wann und warum ausgegeben hat – und können bei Bedarf die Ausgabenrichtlinien anpassen.“

Nelly Dobreva, Leiterin des Process & Technology Center of Excellence Baton

„Alle unsere Mitarbeitenden nutzen jetzt Payhawk-Karten“

Als modernes, daten- und digital ausgerichtetes Unternehmen fand Baton in Payhawk die ideale Lösung. Die Hauptgründe für die Entscheidung waren 1) die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten und 2) die Flexibilität der Plattform – beides suchte das Transportunternehmen vergeblich anderswo.

Mit unseren Payhawk-Karten kann das Finanzteam von Baton das Kartenmanagement mühelos steuern. Für alle Mitarbeitenden werden individuelle Limits festgelegt, und bei Bedarf lässt sich rund um die Uhr zusätzliches Budget beantragen – natürlich nur mit berechtigtem Grund.

Eine weitere Sicherheit bietet die Möglichkeit, Zahlungen in Echtzeit zu überwachen.

Maria Draganova, Process Specialist bei Baton, erklärt:

„In Echtzeit sieht man, wer was wo ausgegeben hat – sogar noch bevor der Beleg hochgeladen wurde.“

Alle diese Funktionen stehen auch bei den virtuellen Payhawk-Karten zur Verfügung, die das Baton-Team in Sekundenschnelle an Mitarbeitende ausgeben kann. Diese Karten lassen sich einfach in die mobile Wallet integrieren, wodurch Wartezeiten entfallen und der Ablauf für alle deutlich schneller wird.

Ein weiterer Vorteil, den sowohl das Finanzteam als auch die Mitarbeitenden sehr schätzen, ist die Möglichkeit, Karten bei Verlust sofort zu sperren. Früher musste dies über die Bank erfolgen, was ein Risiko für Diebstahl darstellte. Jetzt kann das Team Karten binnen Sekunden über die App sperren. Zudem kann das Finanzteam Karten temporär deaktivieren, wenn Mitarbeitende nicht unterwegs sind und die Karten nicht benötigen – eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.

Doch die Vorteile für Baton gehen noch weiter:

Lewbina Ilkova, Group Excellence Specialist, sagt:

„Die Benutzeroberfläche ist sehr benutzerfreundlich. Zahlungen werden sofort in der App erfasst, und Belege oder Rechnungen lassen sich einfach hochladen. Die einfache Bedienung der mobilen App ist besonders wichtig für unsere Fahrer.“



Schluss mit zeitaufwändigen Abläufen. Entdecken Sie intelligentes Ausgabenmanagement.



Verbesserte Rechnungsverwaltung

Beeindruckt von unseren Zahlungskarten und den Funktionen für das Ausgabenmanagement entschied sich das Baton-Team, ein weiteres Modul der Plattform hinzuzufügen: das Kreditorenmanagement.

Vor der Einführung von Payhawk hatten die Buchhalter Schwierigkeiten, den Fortschritt der Rechnungen nachzuverfolgen, da diese an gemeinsame Postfächer gesendet wurden.

Nelly Dobreva erklärt:

„Jetzt können wir alles zu einer bestimmten Rechnung einsehen: wie viele Tage sie sich in der Prüfungsphase befand und wie viele Tage in der Freigabephase. Dafür haben wir KPIs eingerichtet und können die Daten einfach berichten.“

Früher dauerte es bei Baton lange, bis eine Rechnung die richtige Person zur Freigabe erreichte. Mit unserer Lösung wählt der Buchhalter jetzt einfach die passende Kostenstelle aus, woraufhin der Freigabeprozess automatisch gestartet wird.

Das Team gewinnt dadurch auch an Transparenz: Es ist klar ersichtlich, wie viel jede Kostenstelle ausgegeben hat und wer bei der Rechnungsverarbeitung Verzögerungen verursacht.

„Jeder mit den entsprechenden Zugriffsrechten kann das Payhawk-Dashboard einsehen und sehen, wie viele Rechnungen gerade bearbeitet werden, welche die älteste ist, wer verantwortlich ist und warum die Aufgabe noch nicht abgeschlossen wurde.“

Weibliche Fahrerinnen von Baton Transport posieren vor einem LastwagenWeibliche Fahrerinnen von Baton Transport posieren vor einem Lastwagen

„Wir schätzen das Payhawk-Team stets als sehr verständnisvoll“

Eine der wichtigsten Säulen unserer Unternehmenskultur bei Payhawk ist: Jeder im Payhawk-Team gehört zum Customer Success Team. Und die Zusammenarbeit mit Baton bestätigt dies erneut.

Nelly Dobreva berichtet weiter:

„Was uns von Anfang an bei Payhawk auffiel, ist, dass wir bei Feedback stets auf Hilfe und Verständnis stoßen. Wir sind sicher, dass unser Feedback ernst genommen und in die Roadmap aufgenommen wird. Zudem wird aktiv nach unserer Meinung gefragt, um das Produkt zu verbessern. Es gab sogar Fälle, in denen Funktionen aufgrund unseres Feedbacks hinzugefügt wurden.“

Die Mitarbeitenden von Baton, einschließlich der Fahrer, nutzen aktiv die Payhawk-Chat-Funktion, um Fragen zur Nutzung der Karten und der Plattform zu klären.

Das Baton-Team profitiert zudem von der Unterstützung durch einen Implementierungsmanager, besonders beim Hinzufügen der Multi-Entity-Management-Funktion. Regelmäßige Meetings mit ihrem Customer Success Manager runden den Service ab.


Batons wichtigste Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit Payhawk

Die wichtigste Lektion, die Baton durch Payhawk gelernt hat? Eine klare Kostenstellenstruktur. Vor der Einführung von Payhawk war diese nicht vorhanden, doch nach Einrichtung und Integration entwickelte das Unternehmen einen sehr effizienten Berichtsprozess.

Glauben Sie, dass auch Ihr Unternehmen – wie Baton – die Kontrolle über Ausgaben, Berichte und Rechnungsprozesse verbessern kann? Erfahren Sie, wie unser Team Sie unterstützen kann, und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Experten: Jetzt Demo anfragen.



Weitere Kundengeschichten