Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.

Mehr erfahrenArrow

Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.

Mehr erfahrenArrow
Release notes

Was gibt es neues bei Payhawk?

Bleiben Sie auf dem neusten Stand unserer Produktentwicklungen.
Filtern nach
Sep 9, 2024
Neues Feature
Firmenkarten

Einführung virtueller Einwegkarten!

Geben Sie jetzt virtuelle Karten zur einmaligen Verwendung aus, die nach einer Transaktion automatisch deaktiviert werden.

Was bedeutet diese Funktion für Sie?

Mit virtuellen Karten für den einmaligen Gebrauch haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Ausgaben. Sie können ein Transaktionslimit festlegen, einen Händler bestimmen und zusätzliche Kontrollen anwenden, um festzulegen, wo und wann die Karte verwendet werden kann.

Die wichtigsten Funktionen sind:

  • Transaktionslimit: Legen Sie für jede Karte ein Ausgabenlimit fest.
  • Händlerbeschränkungen: Beschränken Sie die Karte auf einen bestimmten Händler.
  • Flexible Kontrollen: Fügen Sie benutzerdefinierte Beschränkungen hinzu, wie z. B. Zeit oder Ort, um die Verwendung der Karte anzupassen.

Diese Funktion sorgt für zusätzliche Sicherheit und Flexibilität und macht Ihren Zahlungsprozess effizienter und kontrollierter!

Mehr erfahrenArrow
Sep 8, 2024
Verbesserung
Plattform
Ausgabenmanagement

Ausgaben in mehrere Einzelpositionen aufteilen

Gewinnen Sie mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung und Kategorisierung Ihrer Ausgaben, indem Sie eine einzelne Kartentransaktion in mehrere Ausgaben aufteilen.

Wie hilft Ihnen diese Funktion?

Dieses Update ist besonders nützlich, wenn eine einzige Zahlung mehrere Anbieter betrifft, wie z. B. Einkäufe bei Amazon oder Abhebungen am Geldautomaten bei mehreren Anbietern. Sie ermöglicht es Ihnen, eine Transaktion auf mehrere Ausgaben aufzuteilen, so dass Ihre Aufzeichnungen übersichtlich und leicht zu verwalten sind.

Was ist enthalten?

Verknüpfte Ausgaben: Jede Ausgabe, die aus einer Aufteilung entsteht, ist mit der ursprünglichen Transaktion verknüpft, so dass sich die Quelle leicht zurückverfolgen lässt.

  • Dokumentenverwaltung: Dokumente aus der ursprünglichen Transaktion werden nicht auf die neuen Ausgaben übertragen, so dass bei jeder Aufteilung ein sauberes Ergebnis erzielt wird.
    Zeitstempel: Für jede Ausgabe wird der genaue Zeitpunkt der Aufteilung aufgezeichnet, um eine genaue Nachverfolgung zu ermöglichen.
  • Genehmigungsstatus: Neue Ausgaben beginnen als „nicht eingereicht“ (wenn die Option „Einreichen“ aktiviert ist), und der Genehmigungsstatus der ursprünglichen Ausgabe wird zurückgesetzt, so dass Sie die volle Kontrolle über den Genehmigungsprozess haben.

Wir hoffen, dass diese Funktion Ihre Ausgabenverwaltung noch effizienter und organisierter macht!

Mehr erfahrenArrow
Aug 22, 2024
Verbesserung
Ausgabenmanagement

Anzeige des Ausgabenkontextes in der Fußzeile der Ausgaben

Zeigen Sie wichtige kontextbezogene Informationen direkt in der Fußzeile der Ausgaben an!

Wie hilft Ihnen diese Funktion?

Die Fußzeile fügt eine zusätzliche Zeile am unteren Rand des erweiterten Menüs hinzu, in der wichtige Details wie Ausgabentyp, Ausgaben-ID und Eigentümer angezeigt werden. Alle Informationen in dieser Fußzeile sind auswählbar, sodass Sie sie bei Bedarf einfach kopieren und verwenden können.

Was ist enthalten?

  • Ausgabentyp: Die Art der Ausgabe wird zur schnellen Identifizierung eindeutig angegeben.
    Ausgaben-ID: Zeigt die eindeutige Kennung für die Ausgabe an.
  • Eigentümer: Zeigt die für die Ausgabe verantwortliche Person an.

Diese kleine, aber wirkungsvolle Änderung trägt zur Rationalisierung Ihres Arbeitsablaufs bei, da wichtige Details leicht zugänglich und schnell einsatzbereit sind.

Aug 22, 2024
Verbesserung
Automatisierung

Verwalten Sie Ihre Ausgaben mit neuen Filtern im Ausgabenmodul

Erhalten Sie mehr Kontrolle und Flexibilität, um Ihre Ausgaben effizient zu verwalten und zu analysieren, mit der Veröffentlichung der neuen Filter im Ausgabenmodul.

Wie helfen Ihnen diese Filter?

Diese neuen Filter vereinfachen die Verfolgung und Organisation von Ausgaben, indem sie gezieltere Optionen zur Eingrenzung Ihrer Suche bieten. Hier sind die Neuerungen:

1. Steuersatz-Filter:

Steuersatz: Filtern Sie Ihre Ausgaben nach bestimmten Steuersatzcodes, um eine bessere Kontrolle über steuerbezogene Transaktionen zu erhalten.
Steuersatz % (umbenannt): Verwenden Sie weiterhin den bestehenden Filter, der jetzt zur besseren Übersichtlichkeit umbenannt wurde.

2. Lieferanten-Filter:

  • Lieferantenland: Verwalten Sie internationale Ausgaben, indem Sie Lieferanten auf der Grundlage des Landes, in dem sie tätig sind, filtern.
  • Externe ID des Lieferanten:** Einfache Identifizierung von Ausgaben anhand der externen ID des Lieferanten.
    Steuernummer des Lieferanten: Organisieren Sie Ausgaben, indem Sie sie anhand der Steuernummer des Lieferanten verfolgen.
    Diese Verbesserungen machen es schneller und einfacher, bestimmte Ausgaben zu finden, und vereinfachen Ihre Aufgaben im Finanzmanagement.
Aug 11, 2024
Verbesserung
Ausgabenmanagement

Ausgaben finden mit der Globalen Ausgabensuche

Mit der Einführung der Globalen Ausgabensuche, die das Ausgabenmodul um eine verbesserte Suchfunktion erweitert, können Sie eine optimierte und benutzerfreundlichere Erfahrung machen.

Wie hilft Ihnen diese Funktion?

Die Globale Ausgabensuche bietet mehr Flexibilität und Komfort und ermöglicht es Ihnen, mühelos Ausgaben zu finden. Verabschieden Sie sich von der manuellen Auswahl von Filtern und der Arbeit mit benutzerdefinierten Feldern. Mit der neuen vereinheitlichten Eingabe können Sie jetzt in mehreren Bereichen gleichzeitig suchen - einschließlich benutzerdefinierter Felder und Einzelposten - und so den Suchprozess schneller und effizienter gestalten.

Einheitliche Erfahrung: Die gleiche leistungsstarke Suchfunktionalität, die in den Modulen Karten, Abonnements, Einkäufe, Fonds und Mitarbeiter verfügbar ist, gilt jetzt auch für Ausgaben.

  • Benutzerfreundlichkeit: Schnelles Auffinden und Zugreifen auf Ausgaben mit nur wenigen Klicks, wodurch die Produktivität auf der gesamten Plattform erhöht wird.
Jun 12, 2024
Verbesserung
Automatisierung

Verbesserte benutzerdefinierte Freitextfelder

Sie können jetzt Werte für benutzerdefinierte Freitextfelder direkt aus Dokumenten mithilfe unserer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) auswählen. Diese kleine, aber wirkungsvolle Verbesserung erstreckt sich auch auf das Feld „Notiz“.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Datenextraktion aus dieser Eingabe nicht lernt und daher bei der nächsten Rechnung nicht denselben Wert vorschlägt.

Jun 12, 2024
Verbesserung
Ausgabenmanagement

Neue Option zur Deaktivierung von Vorschlägen für Lieferantenfelder

Wir führen eine neue Option ein, mit der Sie die Feldvorschläge für das Feld Lieferant in den Mitarbeiterausgaben deaktivieren können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie es vorziehen, keine Lieferanten für diese Arten von Ausgaben zu integrieren, insbesondere bei der Integration mit ERP-Systemen, die Spesenabrechnungen verwenden.

Wichtig: Die Vorschläge für das Lieferantenfeld sind für Überweisungsausgaben weiterhin aktiv, da der Lieferant in diesen Fällen ein Pflichtfeld ist.

Jun 11, 2024
Neues Feature
Kontrolle & Governance

Halten Sie Genehmigungen mit Workflow-Fallbacks auf Kurs

Stellen Sie sicher, dass Ihre Genehmigungsprozesse mit Workflow-Fallbacks nahtlos weiterlaufen, auch wenn bestimmte Rollen in einem Workflow nicht verfügbar sind.

Wie kann diese Funktion Ihnen helfen?

Workflow-Fallbacks springen automatisch ein, wenn eine erforderliche Rolle - z. B. ein Team-Manager - nicht verfügbar ist, und verhindern so Verzögerungen bei der Genehmigung von Ausgaben.

Anpassen und Anzeigen von Fallbacks

Sie können das Fallback-Verhalten an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Workflows > Erweitert.
  2. Klicken Sie auf Rückgriffe bearbeiten.
  3. Wählen Sie Ihre bevorzugten Fallback-Aktionen.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Sie können Ihre aktuellen Workflow-Fallback-Aktionen direkt im Bearbeitungsmodus der einzelnen Workflow-Schritte anzeigen.

Jun 4, 2024
Neues Feature
Kreditorenbuchhaltung
Kontrolle & Governance

Workflow-Designer

Ein brandneuer Workflow-Designer für eine stärkere visuelle Darstellung Ihrer Genehmigungsworkflows mit neuen Triggern, bedingten Regeln, komplexen Genehmigungsschritten sowie sequentiellen und nicht sequentiellen Schritten.

Mehr erfahrenArrow
Jun 4, 2024
Verbesserung
Procurement

Feldverwaltung für Bestellungen und Filterverbesserungen

Sie können jetzt bestimmte Felder oder den Anhang eines Dokuments als erforderlich für die Übermittlung einer Bestellanfrage festlegen. Mit zahlreichen neuen Filtern wie Dokument, Bestellstatus, Betrag, Notiz und Buchhaltungsfeldern wie Kategorie oder benutzerdefinierten Feldern können Sie Bestellungen auch schneller finden.

Mehr erfahrenArrow
Vorherige Seite
1...345...13
Nächste Seite

Unsere neuesten Editionen

Winter 2023 werden wir alle Upgrades in Editionen veröffentlichen. Lesen Sie mehr über die aktuelle Edition und erfahren Sie alles über die neuesten Features unserer Plattform.
Payhawk Winter 24 Release Ausgabe
Edition Frühling ’25: AI Office of the CFO

Steigern Sie Ihre Produktivität und behalten Sie gleichzeitig die volle Kontrolle – mit leistungsstarken AI-Agents, effizientem Budget-Tracking, optimierten Procure-to-Pay-Prozessen, einem brandneuen Beta-Testprogramm und vielem mehr!

Bild mit mehreren Sektoren, das alle neuen Funktionen zeigt, die die Payhawk-Plattform für Ausgabenmanagement mit der Ausgabe Winter 24 herausbringt und die den Unternehmen helfen werden, Zeit zu sparen.
Payhawk Winter 24 Release Ausgabe
Zeit klüger investiert

Zeitsparende Automatisierungen, sofortige Einblicke und ein nahtloser Onboarding-Prozess. Minimieren Sie manuelle Aufgaben und maximieren Sie den Fokus auf das, was Ihr Geschäft voranbringt.

Bild mit mehreren Sektoren, das alle neuen Funktionen zeigt, die die Payhawk-Plattform für Ausgabenmanagement mit der Ausgabe Winter 24 herausbringt und die den Unternehmen helfen werden, Zeit zu sparen.