Skip to main content

Zeit, Ihr Ausgabenmanagement zu revolutionieren? Entdecken Sie die besten Alternativen zu Revolut Business

Dieser Artikel wurde von unserem Spend-Management-Redaktionsteam für dich erstellt.
AutorPayhawk Editorial Team
Read time
3 Minuten
VeröffentlichtOct 9, 2025
Zuletzt aktualisiertOct 27, 2025
Image of a Revolut credit card
Zusammenfassung

Wachsende Unternehmen stoßen mit bankenorientierten Tools wie Revolut Business oft an ihre Grenzen. Stattdessen benötigen Sie eine Ausgabenmanagement-Plattform, die speziell für Finanzteams entwickelt wurde: Sie beseitigt manuelle Prozesse, integriert sich nahtlos in Ihr ERP und verschafft Ihnen Echtzeit-Einblicke über alle Einheiten. Lesen Sie den Blog, um einige passende Alternativen kennenzulernen.

Demo buchen
Payhawk - G2 4.6 rating (600+ reviews)
Erhalten Sie jeden Monat frische Einblicke in Finanzen und Künstliche Intelligenz.

Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.

Wenn Ihr Unternehmen wächst, brauchen Sie mehr finanzielle Kontrolle. Nutzen Sie aktuell Revolut Business für Ihr Ausgabenmanagement, denken Sie vielleicht über Alternativen nach – insbesondere über Plattformen, die speziell für Finanzteams entwickelt wurden. Aber woran erkennen Sie, wann ein Wechsel sinnvoll ist?

Drei Anzeichen, dass eine Banking-App nicht mehr ausreicht:

  1. Expansion auf mehrere Einheiten und Währungen.
  2. Bedarf an finance-first-Funktionen (Kontrollen, Genehmigungen, Rückerstattungen) über die Basisfunktionen hinaus.
  3. Notwendigkeit tiefer ERP- und Buchhaltungsintegrationen, um manuelle Dateneingaben zu vermeiden.

Worauf Sie bei einer umfassenden Finanzplattform achten sollten

Einige Kernfunktionen sind für wachsende Finanzteams besonders wertvoll.

Einheitliches Ausgabenmanagement

Fragmentierte Tools werden schnell zur Belastung. Fehlende, fehlerhafte oder doppelte Daten führen zu verzögerten Rückerstattungen, verlorenen Ausgaben, Budgetüberschreitungen oder fehlerhaften Lieferantenzahlungen. Eine zentrale Plattform für das Ausgabenmanagement schafft Abhilfe: Sie haben alle Daten an einem Ort, können diese präzise halten und eine einheitliche Informationsquelle für Ihr Team bereitstellen.

Echtzeit-Integration mit ERP- und Buchhaltungssystemen

Eine Lösung mit nativen ERP- und Buchhaltungssystem-Integrationen – plus der Möglichkeit, eigene APIs zu erstellen – sorgt für Genauigkeit und Effizienz. Payhawk synchronisiert Daten zwischen Plattform und ERP in Sekunden, ganz ohne manuelle Eingaben. Ausgaben, Lieferantendaten, Rechnungen, Banktransaktionen, Zahlungen und mehr werden automatisch in beide Richtungen übertragen. Das erhöht die Transparenz der Ausgaben und reduziert den administrativen Aufwand erheblich.

Verwaltung mehrerer Einheiten und volle Übersicht

Mit wachsender Organisation und mehreren Abteilungen oder Tochtergesellschaften wird das Ausgabenmanagement komplexer – von fragmentierten Datensilos über inkonsistente Richtlinien bis zu fehlender Echtzeit-Transparenz. Eine umfassende Plattform liefert eine konsolidierte Übersicht über alle Einheiten und unterstützt Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Alle Ausgaben an einem Ort zu verwalten erleichtert zudem die Umsetzung standardisierter Genehmigungs- und Managementprozesse.

Zuverlässiger Support

Zuverlässigkeit ist bei jeder Ausgabenmanagement-Plattform entscheidend – besonders bei Compliance- oder Zahlungsfragen. Bei Problemen benötigen Sie einen direkten Supportkontakt, der schnelle Lösungen bietet. Der Support hilft beim Festlegen von Ausgabelimits und der Fehlerbehebung von Kontrollen – essenziell, um die Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen.

Erweiterte Kontrollen für Genehmigungen, Budgets und Workflows

Um Ausgaben über mehrere Einheiten hinweg effektiv zu steuern, brauchen Sie detaillierte Kontrollfunktionen. Vom Aufbau individueller Genehmigungs-Workflows, die zu Ihrer Organisationsstruktur passen, über die Überwachung der Budgetnutzung bis hin zu fortgeschrittenen, vordefinierten Regeln innerhalb Ihrer Ausgabenrichtlinien.

Integrierte Rückerstattungen und automatisierte Rechnungsverarbeitung

Wenn Mitarbeiter Rückerstattungen direkt über die Plattform einreichen können, steigt die Effizienz und der Prozess wird für alle Beteiligten einfacher. Rückerstattungen lassen sich gebündelt sofort oder zu einem geplanten Termin gemäß Richtlinie durchführen.

Mehr als 10 Gründe, Ihr Ausgaben- management zu automatisieren

Payhawk: Eine Plattform für Finanzteams, nicht nur fürs Banking

Im Unterschied zu Banking-Apps mit Finanz-Add-ons wurde Payhawk von Grund auf für Finanzteams entwickelt. Die Plattform vereint Ausgaben, Genehmigungen und Rückerstattungen in einem System und ermöglicht volle Transparenz und Kontrolle, ohne die Arbeitsgeschwindigkeit Ihrer Mitarbeiter zu bremsen.

Es ist eine ganzheitliche Lösung für Ausgabenmanagement, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützt und sicherstellt, dass Ihre Ausgaben compliant bleiben, ohne die Eigenständigkeit der Mitarbeiter einzuschränken.

Wir sind von Revolut zu Payhawk gewechselt… nicht nur, weil es mit Payhawk einfacher ist, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, sondern auch, weil wir alle Unterstützung erhalten, die wir brauchen.

— Polina Kasaboneva, CFO, Quantive

Sie behalten jede Ausgabe im Blick und gestalten Genehmigungs-Workflows individuell nach den Anforderungen Ihrer Organisation. Payhawk bietet maximale Kontrolle über Ausgaben und sorgt für effiziente Finanzprozesse.

  • Lizenzierung in Großbritannien und der EU, mit regulierten Partnern in den USA. In den USA hält die Cross River Bank (FDIC-Mitglied) die US-Gelder. In UK und der EU besitzt Payhawk eine eigene EMI-Lizenz, erteilt von der FCA und der Bank of Lithuania. Damit können elektronisches Geld direkt ausgegeben und Zahlungen abgewickelt werden.
  • Einheitliche Kontrolle über alle Einheiten mit einem Gruppen-Dashboard. Niemand möchte Zeit verlieren, indem er zwischen Bildschirmen oder Einheiten wechselt, um Ausgaben, Budgets oder Rückerstattungen einzusehen. Ein gemeinsames Dashboard macht diese Prozesse deutlich effizienter.
  • Kreditkarten und flexible Ausgabelimits. Die finanziellen Anforderungen Ihrer Organisation ändern sich laufend. Anpassbare Limits und Einschränkungen für Händler geben Ihnen volle Kontrolle über jede Ausgabe und reduzieren das Risiko von Überausgaben oder Betrug.
  • Erweiterte Genehmigungs-Workflows. Erstellen Sie komplexe Genehmigungsprozesse für POs, Rechnungen und Ausgaben, die Unternehmensrichtlinien entsprechen, Fehler minimieren und die Rechnungsfreigabe beschleunigen. So werden Ausgaben immer von den richtigen Personen geprüft – basierend auf Schwellenwerten, Abteilungen oder Ausgabenkategorien.
  • Echtzeit-ERP-Synchronisation. Mit Echtzeit-Datenfluss zu führenden ERPs wie NetSuite, Sage Intacct oder Microsoft Dynamics behalten Sie die Ausgaben jederzeit im Blick und optimieren Finanzprozesse von der Ausgabenverfolgung bis zum Reporting.
  • Pre-Spend-Kontrollen, Richtlinienumsetzung und Audit-Trails. Finanzteams benötigen maximale Kostentransparenz und Verantwortlichkeit. Mit Payhawk legen Sie zulässige Transaktionsarten fest, begrenzen Händler und sichern durch umfassende Audit-Trails automatisch Nachvollziehbarkeit und Transparenz.
  • Integrierte Rückerstattungen, Tagespauschalen und Compliance. Zeitraubende manuelle Rückerstattungen entfallen. Mit Payhawk lassen sich Prozesse automatisieren und individuelle Pauschalen gemäß Unternehmensrichtlinien festlegen – für maximale Compliance.
  • Echtzeit-Budgettracking. Für fundierte Entscheidungen benötigen Finanzteams Echtzeit-Einblicke in die Budgetnutzung. Payhawk zeigt die Auslastung über Karten, Rückerstattungen, Bestellungen und Rechnungen hinweg und ermöglicht volle Transparenz über die Organisation.
  • Hohe Kundenzufriedenheit und schneller Support. Unsere Teams reagieren schnell, kompetent und lösungsorientiert. Zeit ist entscheidend bei Finanzprozessen. Capterra-Bewertungen mit 4,6 von 5 Sternen bestätigen dies.

Weitere Alternativen zu Revolut Business

Nicht überzeugt von Payhawk? Kein Problem – es gibt viele Optionen. Sieben Beispiele:

1. Pleo: Ausgaben einfach im Blick

Pleo überzeugt durch Einfachheit und mobile Nutzung. Ideal für kleinere Teams, die grundlegende Kartenkontrollen und Ausgabenerfassung unterwegs benötigen.

2. Airbase: Volle Kontrolle und Transparenz

Kombiniert Rechnungszahlungen, Rückerstattungen und Karten in einem Tool für US-Finanzteams. Perfekt für Startups und wachsende Unternehmen, die Finanzprozesse konsolidieren möchten.

3. Brex: Ausgabenmanagement für KMU

US-Plattform, die Ausgabenmanagement, Karten und einige Finanzservices vereint. Ideal für technologieorientierte Unternehmen mit Fokus auf Kapitalzugang und Automatisierung.

4. Expensify: Einfaches Spesenmanagement

Fokussiert auf Mitarbeiter-Rückerstattungen und Ausgabenerfassung. Praktisch für kleinere Teams mit einfachen Anforderungen und begrenztem Genehmigungsaufwand.

5. Ramp: Automatisiertes Ausgabenmanagement für US-Teams

Ramp kombiniert Karten, Genehmigungen und Lieferantenmanagement, vor allem für US-basierte, auf Automatisierung fokussierte Teams.

6. Emburse: Compliance-orientiertes Ausgabenmanagement

Bekannt für Compliance-Funktionen und Richtlinienumsetzung. Unterstützt mittlere Teams bei der Kontrolle von Reise- und Ausgabenprozessen.

7. Rydoo: Reise- und Ausgabenmanagement in einem Tool

Belgische Plattform für globale Unternehmen mit EU-spezifischen Compliance-Anforderungen. Häufig genutzt von europäischen Firmen zur Vereinfachung von Reise- und Spesenprozessen und Integration mit lokalen ERP-Systemen.

Die richtige Lösung für langfristige Finanzprozesse wählen

Eine langfristige Ausgabenmanagement-Lösung wächst und passt sich mit Ihrem Unternehmen an.

Fragen Sie sich vor der Entscheidung:

  • Würde es Ihnen helfen, Karten, Rückerstattungen und Rechnungen an einem Ort zu bündeln?
  • Verwalten Sie (oder werden Sie) mehrere Einheiten?
  • Hatten Sie schon einmal Probleme mit Kontosperrungen oder langsamer Unterstützung?
  • Haben Sie nur Zugang zu grundlegenden ERP-Feeds?

Wenn Sie eine Frage mit „Ja“ beantworten, lohnt sich der Blick auf Plattformen, die speziell für Finanzteams entwickelt wurden – nicht nur fürs Banking.

Fünf Punkte, die Sie vor der Wahl einer Revolut Business-Alternative prüfen sollten

  1. Echtzeit-ERP-Integration in beide Richtungen. Ein nahtloser Datenfluss sorgt dafür, dass Finanzinformationen stets aktuell und präzise sind.

  2. Skalierbare Multi-Entity-Kontrolle. Eröffnet Ihr Unternehmen eine neue Einheit, kann die Plattform diese direkt integrieren? Unterstützt sie Mehrwährungsbetrieb und das Hinzufügen von Mitarbeitern in großer Zahl?

State of Play Hospitality (Flight Club, Bounce, u.a.) nutzt Payhawk für „vollständige Transparenz über Multi-Entity-Ausgaben“. Früher wurden Kreditkarten und bill.com genutzt. Ohne NetSuite-Integration oder die Kombination von Karten- und AP-Abwicklung war ein häufiger Toolwechsel nötig.

Group Financial Controller David Watson erklärt:

Einer der größten Vorteile von Payhawk ist die Integration mit unserer Buchhaltungssoftware und die Möglichkeit, Zahlungen direkt den Nutzern und Betreibern (Venues) zuzuordnen.

"Die Ausgaben über Firmenkreditkarten aus der traditionellen Bank herauszunehmen und direkt in NetSuite zu integrieren, war ein echter Wendepunkt!" David ergänzt. "Jetzt sparen wir Zeit und treffen bessere Entscheidungen dank vollständiger Transparenz über unsere Multi-Entity-Ausgaben."

  1. Erweiterte Genehmigungs-Workflows und Automatisierung. Jede Organisation ist anders. Manche Ausgabenarten sollen von einem Genehmiger freigegeben werden, andere nur über einem bestimmten Limit. Sie benötigen die Freiheit, Workflows individuell anzupassen und zu automatisieren.

  2. Schneller, zuverlässiger Support – mit echten Menschen! KI entlastet bei Routineaufgaben, aber beim Troubleshooting zählt schneller menschlicher Support. Suchen Sie eine Revolut-Alternative mit dediziertem Implementierungsmanager, mehrsprachigem Supportteam und umfassendem Dokumentationshub.

  3. Transparente, flexible Preisgestaltung. Mit wachsendem Unternehmen ändern sich die Anforderungen an Ihre Ausgabenmanagement-Lösung. Achten Sie auf flexible Pläne, die Anpassungen, Kombinationen oder Upgrades ermöglichen.

Wenn Sie Revolut Business überholt haben, kann Payhawk helfen.

Bündeln Sie Karten, Rückerstattungen und Rechnungen an einem Ort – mit Echtzeit-ERP-Sync und Multi-Entity-Transparenz. Vereinbaren Sie noch heute eine personalisierte Demo und sehen Sie, wie wachsende Finanzteams Zeit sparen und Compliance sicherstellen.

Dieser Artikel wurde von unserem Spend-Management-Redaktionsteam für dich erstellt.
Payhawk Editorial Team
Das Payhawk Editorial Team
LinkedIn
Alle Artikel von Payhawk

Das Payhawk Editorial Team besteht aus erfahrenen Finanzexperten mit jahrelanger Erfahrung im Ausgabenmanagement, in der digitalen Transformation und im Finanzbereich. Wir sind bestrebt, aufschlussreiche Inhalte bereitzustellen, um Ihre finanzielle Reise zu stärken.

Alle Artikel von Payhawk

Ähnliche Artikel