Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.

Mehr erfahrenArrow

Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.

Mehr erfahrenArrow
9. Apr. 2025
5 minutes

Optimieren Sie Ihr Dynamics 365 Finance ERP durch eine nahtlose Integration des Ausgabenmanagements

Foto, das einen CFO zeigt, der von den Vorteilen von Dynamics 365 und Payhawk profitiert.
Zusammenfassung

Was geschieht, wenn Ihr Finanzsystem eher blockiert als unterstützt? Für viele Finanzteams ist genau das leider Alltag. Entdecken Sie, wie die Grenzen von Microsoft 365 Finance and Operations Ihr Unternehmen unbemerkt ausbremsen – und wie ein effektives Ausgabenmanagement Sie davon befreien kann.

Inhaltsverzeichnis

Erhalten Sie jeden Monat frische Einblicke in Finanzen und Künstliche Intelligenz.

Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.

Nehmen wir an, Ihr Finanzteam verwendet seit Jahren Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations (Dynamics 365 Finance oder D365F&O). Sie halten den Betrieb am Laufen, doch ständig müssen Sie spontan Probleme lösen – und die ersten Schwachstellen treten bereits zutage. Woran liegt das?

Das Kernproblem liegt vermutlich hier: Sie nutzen eine Karten- und Spesenabrechnungslösung, die nicht vollständig integriert ist. Das führt zu aufwendigen Abstimmungen, fehlenden Informationen, Budgetüberschreitungen und Überstunden. Im schlimmsten Fall verzögern sich Genehmigungen, Prozesse verlangsamen sich und der Monatsabschluss wird zur Herausforderung.

Aber was wäre, wenn Sie genau diese Lücke schließen könnten – ohne Notlösungen oder Umwege? Die gute Nachricht ist: Es gibt eine Lösung. Lernen Sie Payhawk kennen.

Holen Sie mehr aus Microsoft Dynamics 365 Finance heraus – mit einer nativen Integration.

Die Komplexität von Microsoft Dynamics 365 Finance

Zunächst zu den Problemen.

Dynamics 365 Finance überzeugt mit ansprechenden Dashboards und leistungsstarken Funktionen. Doch trotz dieser Stärken können fehlende Integrationen weiterhin zu Reibungsverlusten im Finanzteam führen. Diese Herausforderungen bleiben oft unbemerkt – vor allem von Personen, die nicht direkt mit dem System arbeiten – wirken sich jedoch spürbar auf Berichterstattung und Abstimmungsprozesse aus.

Hier sind vier der größten Herausforderungen:

1. Individuelle Setups, die die Datendemokratisierung und -analyse behindern

Dynamics 365 Finance stellt Finanzteams zwar leistungsstarke Funktionen zur Verfügung, doch wie bei vielen komplexen Plattformen kann es herausfordernd sein, sie über verschiedene Unternehmenseinheiten hinweg nahtlos zu koordinieren. Unterschiedliche Setups und Konfigurationen führen häufig dazu, dass Berichterstattung und Ausgabenverfolgung zusätzlichen Aufwand erfordern – besonders dann, wenn Daten zwischen mehreren Systemen abgeglichen werden müssen.

Die zentrale Herausforderung? Eine konsistente, unternehmensweite Echtzeit-Übersicht über alle Ausgaben zu erhalten. Und genau das ist entscheidend. Ohne diese Transparenz verzögern sich Prognosen und wichtige Entscheidungen. Deshalb setzen immer mehr Finanzteams auf ergänzende Tools, die für mehr Klarheit sorgen und das volle Potenzial ihrer bestehenden Systemlandschaft ausschöpfen.

2. ERP-First-Workflows entsprechen nicht immer den Anforderungen von Finanzteams

Dynamics 365 Finance ist zweifellos eine leistungsstarke ERP-Lösung – doch in der täglichen Praxis eines Finanzteams lässt sie sich nicht immer flexibel an die tatsächlichen Anforderungen anpassen, besonders in Phasen des Unternehmenswachstums.

Aufgaben wie die Kategorisierung von Ausgaben, Abstimmungen oder die Buchung auf die richtigen Sachkonten (GL-Codierung) erfordern häufig zusätzliche Schritte oder Workarounds. Das verlangsamt Prozesse und führt dazu, dass mehr Zeit in manuelle Tätigkeiten fließt – obwohl sich viele dieser Aufgaben mit den passenden Tools problemlos automatisieren ließen.

3. Lücken in der nativen Automatisierung erhöhen den Druck auf die AP-Teams

Dynamics 365 Finance bietet zwar eine solide Grundlage, aber die Automatisierung für die Kreditorenbuchhaltung und Ausgabenverwaltung ist weitaus leistungsfähiger, wenn sie mit integrierten Tools kombiniert wird.

Indem Sie Lösungen integrieren, die nahtlos mit Ihrem ERP-System zusammenarbeiten – wie zum Beispiel Payhawk – kann Ihr Finanzteam Genehmigungsprozesse effizienter gestalten, Richtlinien in Echtzeit überprüfen und manuelle Arbeitsschritte vermeiden. Das beschleunigt nicht nur den Monatsabschluss, sondern senkt auch das Risiko kostspieliger Fehler.

4. Wenn es auf Agilität ankommt, brauchen Finanzteams mehr Autonomie

Dynamics 365 Finance ist zwar für Skalierbarkeit konzipiert, doch Änderungen wie das Einfügen neuer Genehmigungsstufen oder Budgetcodes erfordern häufig die Unterstützung durch die IT – was Prozesse verlangsamen kann.

Auch Tools wie Power BI und Excel bieten starke Möglichkeiten für die Berichterstattung, setzen jedoch oft fundierte Kenntnisse in der Datenmodellierung voraus. Deshalb entscheiden sich viele Finanzteams zunehmend für benutzerfreundliche Lösungen, die schnelle Entscheidungen ermöglichen, den Verwaltungsaufwand verringern und wertvolle Einblicke liefern – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Payhawk als native Integration

Jetzt wissen Sie, an welchen Stellen Ihr Dynamics 365 Finance ERP möglicherweise zusätzliche Unterstützung braucht, um mehr Agilität, Transparenz und Geschwindigkeit zu ermöglichen. Der nächste Schritt ist herauszufinden, wie Sie genau diese Unterstützung erfolgreich umsetzen können.

An dieser Stelle kommt eine intelligente, nahtlos integrierte Lösung wie unsere ins Spiel. Mit Payhawk verbinden wir uns direkt mit D365F&O und helfen Finanzteams dabei, Prozesse besser abzustimmen, mehr Transparenz zu schaffen und die Effizienz spürbar zu steigern. So funktioniert es:

Microsoft-zertifizierte Integration

Mit unserer Spesenmanagement-Lösung sind wir ein Microsoft-Partner. Sie ergänzt Dynamics 365 Finance und macht das Finanzmanagement für alle Beteiligten einfacher. Unsere Lösung entspricht höchsten Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Kompatibilität und Leistung.

Dabei verzichten wir bewusst auf unsichere Workarounds oder fehleranfällige Konnektoren. Stattdessen setzen wir auf eine nahtlose, native Integration, die Stabilität, Flexibilität und Skalierbarkeit gewährleistet – ganz ohne Kompromisse bei Compliance oder Audit-Sicherheit.

Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit

Vergessen Sie die stundenlange Suche nach Rechnungen oder zeitraubende Abstimmungsaufgaben, die Woche für Woche wertvolle Ressourcen binden. Mit unserer Zwei-Wege-Synchronisierung übertragen Sie Daten wie Ausgaben, Journale, Lieferanteninformationen, Codierungsstrukturen, Kostenstellen und GL-Codes direkt und in Echtzeit an Dynamics 365 Finance.

Diese direkte Live-Datenübertragung beseitigt Datensilos, erhöht die Genauigkeit Ihrer Berichte und reduziert die Abhängigkeit von der IT. Gleichzeitig beschleunigt sie den Finanzabschluss deutlich. So gleichen Sie die Schwächen von Dynamics 365 Finance gezielt aus – und nutzen seine Stärken noch effektiver.

Native, berührungslose Einrichtung, die zu Ihrem Unternehmen passt wie angegossen

Wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal mühsam Code anpassen oder sogar wichtige Systeme außer Betrieb nehmen mussten, um ein neues Finanztool einzuführen, können Sie jetzt aufatmen – diese Zeiten sind vorbei.

Mit Payhawk erhält Ihr Azure-Administrator ein sofort einsatzbereites Paket, das direkt in Ihre Dynamics 365 Finance-Instanz integriert wird – ganz ohne externe Berater. Ihre bestehende Konfiguration lässt sich schnell mit Journaleinträgen, Steuersätzen, Kostenstellen, Lieferanten und Tracking-Kategorien verknüpfen. Das ermöglicht eine schnelle Implementierung, saubere Daten und minimale Unterbrechungen – sodass Sie in wenigen Tagen statt in mehreren Monaten startklar sind.

Anpassbares Lieferantenmanagement

Sie können sich auch von manuellen Updates für Dynamics 365 Finance verabschieden, wenn es zu einer geschäftlichen Änderung kommt.

Mit unserer Lösung für das Lieferantenmanagement können Sie Lieferanten automatisch hinzufügen und entfernen. Sie können mit unserer Lösung auch Lieferantendaten aktualisieren und vollständige Audit-Protokolle führen. Ändert ein Lieferant beispielsweise seine Bankverbindung oder Steuer-ID, wird die Aktualisierung automatisch an Dynamics 365 Finance übertragen.

Das reduziert manuelle Eingabefehler, verhindert doppelte Datensätze und stärkt die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Gleichzeitig unterstützen die Audit-Protokolle dabei, interne Prüfungen und externe Compliance-Kontrollen effizienter und transparenter zu gestalten.

Ausgabenverwaltung für mehrere Unternehmenseinheiten

Verwalten Sie Ihre Finanzen über verschiedene Einheiten hinweg mit fragmentierten Tools? Mit uns (und unserer Integration) erhalten Sie mit unserer Lösung für Multi-Entity-Management eine zentralisierte Ausgabenübersicht über Ihre Unternehmen hinweg. Sie können die Budgets, Ausgaben und die Nutzung von Firmenkreditkarten Ihrer Tochtergesellschaften über eine einzige, einfache Benutzeroberfläche kontrollieren.

Zudem können Sie Transaktionen automatisch dem Hauptbuch jeder einzelnen Einheit in Dynamics 365 Finance zuordnen. Auch unternehmensspezifische Kodierungen, die Verfolgung von Fremdwährungen sowie die Einhaltung lokaler Compliance-Vorgaben lassen sich vollständig automatisieren.

Erweiterte Steuerelemente und Durchsetzung von Richtlinien

Bei der Ausgabenkontrolle kommt es auf Präzision an, und unsere Lösung macht dies mühelos möglich. Verwenden Sie erweiterte Steuerelemente, die detaillierte Ausgabenregeln und Genehmigungsabläufe automatisch durchsetzen. Und legen Sie Regeln für ein Team, eine Abteilung, eine Einheit oder eine Region fest, ohne dass eine Anpassung von Dynamics 365 Finance erforderlich ist.

Zum Beispiel Regeln für Tagespauschalen, Ausgabenobergrenzen, Geldautomatensperren und Transaktionssperren für ein Verkaufsteam, das zu Messen reist. Dieser Ansatz sorgt für eine stärkere Kontrolle und reduziert das Risiko von Mehrausgaben. Außerdem bietet er vollständige Kontrolle ohne Komplexität.

Skalierbares globales Ausgabenmanagement

Ob es sich um einen Manager handelt, der eine sichere Zahlungsmethode für seine Mitarbeiter benötigt, oder um ein Team, das sein nächstes Projekt finanzieren muss – mit unseren Tools für das Ausgabenmanagement können Sie sichere Zahlungen ausführen, Projekte schnell finanzieren, die Rendite verfolgen und mit physischen und virtuellen Unternehmenskarten, die direkt mit Ihren Arbeitsabläufen verbunden sind, die Kontrolle behalten.

Diese Karten sind in über 32 Ländern und sieben Währungen einsetzbar. Sie bieten individuelle Ausgabenlimits, Echtzeit-Transaktionsdaten und integrierte Erstattungsprozesse.

Das Beste daran: Alle Daten werden automatisch mit Dynamics 365 Finance synchronisiert – ganz ohne manuellen Aufwand.

Integrierte Kreditorenbuchhaltung, Datenerfassung und Dokumentenabgleich

Mit unserer Lösung, die Dokumentation und Abstimmung bereits ab dem Moment der Transaktion nahtlos integriert, behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Ausgaben und Konten – klar, strukturiert und zuverlässig.

Verwenden Sie Tools wie den Drei-Wege-Abgleich zwischen Einkäufen, Rechnungen, Quittungen, die automatische Kategorisierung von Daten und Echtzeit-Abstimmungen über unsere Kreditorenbuchhaltungslösung, und sehen Sie dann, wie die Daten in Sekundenschnelle mit Dynamics Finance 365 synchronisiert werden.

Ihre Mitarbeiter können außerdem wichtige Beleg- und Rechnungsdaten mit unserer KI-Kamera und OCR-Technologie erfassen und extrahieren, was Zeit spart und sichere, konforme Ausgaben ermöglicht.

Compliance-fähige Prüfpfade

Behalten Sie mit unseren umfassenden Prüfprotokollen jederzeit den Überblick über alle Datenänderungen. Die Protokolle erfassen unter anderem, wann eine Ausgabe erstellt wurde, von wem, wie der Genehmigungsprozess verlief und ob Richtlinien korrekt angewendet wurden.

So ist Ihre Datei jederzeit prüfungsbereit – ganz ohne aufwendige Recherchen oder nachträgliche Erklärungen, wie sie beim Finanzabschluss sonst oft notwendig sind. Gleichzeitig werden typische Schwächen von Dynamics 365 Finance, wie die Abhängigkeit von manueller Dateneingabe und das Risiko menschlicher Fehler, deutlich reduziert. Das Ergebnis: saubere, klar strukturierte und verlässliche Daten.

invoice-management-image

Die transformativen Vorteile der Nutzung von Payhawk für das Finanzmanagement

Um die Lücken in Dynamics 365 Finance & Operations zu schließen, brauchen Sie eine Lösung, die speziell für die Anforderungen von Finanzteams entwickelt wurde. Unsere Lösung vereinfacht Abläufe, beschleunigt Prozesse und ermöglicht es Ihnen, statt ständig auf Probleme zu reagieren, echten Mehrwert zu schaffen.

Das ist möglich, wenn Ihr Finanzteam mit den richtigen Tools ausgestattet ist – und genau das können Sie damit erreichen:

● Schnellere Abschlüsse mit vernetztem Finanz- und Ausgabenmanagement

Hören Sie auf, Papierbelegen hinterherzulaufen und fehlerhafte Arbeitsabläufe zu beheben. Mit Payhawk können Sie mit nur wenigen Klicks – ohne Programmierkenntnisse – Echtzeit-Ausgabendaten extrahieren, verfolgen und analysieren. Verabschieden Sie sich von nicht übereinstimmenden Transaktionen und umständlichen Prozessen am Monatsende. Schaffen Sie Zeit für wertvollere Aufgaben wie Finanzplanung und -analyse.

● Alles sehen. Vertrauen Sie Ihren Daten. Handeln Sie schneller.

Gewinnen Sie verlässliche Einblicke dank automatischer Updates und bidirektionaler Synchronisierung. Unsere Plattform integriert sich nahtlos in Ihre Finanz-, HR-, ERP- und BI-Systeme und verschafft Ihnen so einen umfassenden Überblick über sämtliche Ausgaben im Unternehmen. Mit sauberen, konsistenten Daten, die jederzeit verfügbar sind, treffen Sie fundierte Entscheidungen – schneller und gezielter.

Verbringen Sie weniger Zeit mit der IT. Erledigen Sie mehr.

Dynamics 365 Finance ist zweifellos leistungsstark – doch für die Verwaltung von Ausgaben sollte kein externer Berater nötig sein. Payhawk vereinfacht diese Prozesse, sodass Ihr Team Ausgaben ganz ohne tiefgehende Kenntnisse von D365F&O oder Unterstützung durch die IT verwalten kann. Das führt zu weniger Supportanfragen, kürzeren Lösungszeiten und spürbar geringeren Kosten in allen Bereichen.

Um die transformative Kraft unserer Lösung in die richtige Perspektive zu rücken, sehen Sie sich an, wie das Omnichannel-Einzelhandelsunternehmen Astrid & Miyu mit Payhawk intelligenter skaliert hat

Als Astrid & Miyu in ganz Europa schnell expandierte, stießen die bisherigen manuellen Finanzprozesse und isolierten Tools an ihre Grenzen. Die Ausgabenverfolgung über mehrere Länder hinweg war unübersichtlich, und der Monatsabschluss wurde zu einer belastenden Routineaufgabe.

Das änderte sich mit dem Wechsel zu uns.

Mit Payhawk unterstützten wir das Team dabei, schnell und effizient zu arbeiten – mit der sicheren Sofortausgabe von Karten, automatisierter Rechnungserfassung
und intelligenter bidirektionaler ERP-Synchronisierung. Das Finanzteam arbeitet jetzt im gleichen Tempo wie die Marke – agil, datengesteuert und zukunftsfähig. Und die Ergebnisse sprechen für sich:

  • 66 % schnellere Bearbeitungszeiten und eine wöchentliche Zeitersparnis von über 40 Stunden
  • Mehr als 15.000 Ausgaben in nur einem Jahr verarbeitet – alle zentral in Payhawk nachverfolgt
  • Der Kreditorenprozess konnte um zwei Tage beschleunigt werden
  • 137 aktive Karteninhaber und 224 Nutzer in vier Ländern – mit einfacher Verwaltung von Ausgaben in mehreren Währungen

Lucy Payne, Leiterin der Finanz- und Betriebsabteilung, sagt:

Seit der Einführung von Payhawk werden Ausgaben nicht länger als lästige Pflicht empfunden. Die Lösung hat die Stimmung im Finanzteam – und im gesamten Unternehmen – spürbar verbessert. Und das Beste: Der Monatsabschluss ist kein Grund mehr zur Sorge!

Gehen Sie über die Grenzen von D365 Finance hinaus

Dynamics 365 Finance bietet bereits eine beeindruckende Flexibilität – doch in Kombination mit Payhawk entfaltet es sein volles Potenzial.

Mit dieser Erweiterung profitieren Sie von zeitsparender Automatisierung und KI, Echtzeitdaten sowie benutzerfreundlichen Tools, die Ihr Finanzteam von operativen Engpässen befreien und den Fokus auf strategische Aufgaben ermöglichen.

Wenn Sie bei der Bewältigung von Komplexität nicht weiterkommen, können wir Ihnen helfen, schneller, sauberer und intelligenter vorzugehen. Erfahren Sie mehr (und sehen Sie die Integration in Aktion) in einer personalisierten Experten-Demo.

Trish Toovey - Content Director bei Payhawk - Das Finanzsystem von morgen
Trish Toovey
Senior Content Manager
LinkedIn

Trish Toovey erstellt Inhalte für die Märkte UK & USA. Von Anzeigentexten bis hin zur Erstellung von Videoskripts hat sie stets eine clevere Idee und stützt sich auf eine sehr vielseitige Erfahrung in Copywriting und Content-Erstellung für die Finanz-, Mode- und Reisebranche.

Alle Artikel von Trish →
Erhalten Sie jeden Monat frische Einblicke in Finanzen und Künstliche Intelligenz.

Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails zu unseren Produkten und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ähnliche Artikel

Payhawk CSV- und Excel-Vorlagenerstellung - Screenshot einer neuen Funktion der Spesenmanagement-Software
Produkt Update3. Juli 20243 Minuten

Optimieren Sie Ihre Buchhaltung mit einem leistungsstarken Excel- und CSV- Template Builder

Ein HR-Manager im Gespräch mit dem CFO über die HR-Integrationen von Payhawk
Abgleiche6. Mai 20244 Min. Lesezeit

Die beliebtesten HR-Software-Tools im Vergleich

Zwei Personen, die ERP- und Kostenmanagement-Integrationen bewerten
Finance Integrationen24. Apr. 20243 Minuten

Nahtlose Integration von ERP und Finanzsoftware