Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.
Unser Spring-’25-Release ist da! Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unserer AI-Agents, um Finanzprozesse zu automatisieren – bei voller Kontrolle.
ERP-Integration, Reisekostenmanagement, Bedarf an aussagekräftiger Analyse – mit dem Wachstum von Flowdesk stieg auch der Anspruch an eine zentrale, effiziente Lösung. Gesucht wurde ein All-in-One-Tool, das Buchhaltung und Ausgabenmanagement an einem Ort vereint und optimiert.
Das französische Fintech Flowdesk wurde 2020 gegründet und bietet Finanzdienstleistungen für Anbieter digitaler Vermögenswerte an. Das Unternehmen betreibt den Handel mit Krypto-Assets und stellt dem Markt Liquidität zur Verfügung. Flowdesk führte 2022 eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar durch, gefolgt von einer Series-B-Runde im Jahr 2023 über 50 Millionen US-Dollar mit Investoren wie Cathay Ledger Fund, Eurazeo, ISAI, Speedinvest, Bpifrance und Ripple. Das Unternehmen wächst stetig weiter: Im März 2025 erfolgte eine Erweiterung der Series B um weitere 52 Millionen US-Dollar zur Stärkung seiner Handelsinfrastruktur im Kryptobereich.
Eric Olombel, CFO von Flowdesk, wandte sich an Payhawk, um die Buchhaltungsprozesse und das Ausgabenmanagement des Unternehmens zu optimieren. Wir haben ihn getroffen, um über seine Herausforderungen und die Vorteile der Payhawk-Lösung für sein Team zu sprechen.
„Wir haben einen Vergleich verschiedener Lösungen durchgeführt und uns für Payhawk entschieden, da die Integration mit NetSuite sehr gut umgesetzt war.“
Bis Ende 2022 war die Buchhaltung von Flowdesk ausgelagert, und die Ausgaben wurden fragmentiert über Qonto und Excel verwaltet. Diese Organisation erschwerte die Kostenverfolgung, verlangsamte Freigabeprozesse und führte zu einer ineffizienten Ausgabenverwaltung. Mit dem rasanten Wachstum und mehreren Finanzierungsrunden brauchte Flowdesk ein Tool, das sich flexibel an die Unternehmensstruktur anpasst und sich in das neue ERP-System Oracle NetSuite integrieren lässt. Ziel war es, die Finanzprozesse zu verschlanken und den Teams gleichzeitig flexible Zahlungsmittel und bessere Kontrolle über die Ausgaben zu bieten.
Mit dem Wachstum stieg auch der Bedarf, Buchhaltungsprozesse und Ausgabenmanagement zu zentralisieren:
„Bis Ende 2022 wurde unsere Buchhaltung von einem externen Dienstleister übernommen, der einmal jährlich den Jahresabschluss machte. Unsere Ausgaben haben wir einfach über Qonto verwaltet. Zusätzlich nutzten wir Excel – ohne Automatisierung und ohne Standardisierung. Es war schwierig, die Unternehmensausgaben nachzuvollziehen oder Freigabeprozesse zu verfolgen. Belege wurden nicht immer korrekt zugeordnet …“
Früher war die Buchhaltung sehr zeitintensiv: Heute dauert die Ausgabenkontrolle nur noch 15 Minuten pro Tag – eine Aufgabe, für die man sonst eine Vollzeitkraft bräuchte. Das Finance-Team kann sich nun auf strategische Aufgaben konzentrieren. Besonders schätzt Eric Olombel, dass sich die Struktur von Flowdesk in Payhawk abbilden lässt – ein klarer Vorteil, um mit dem schnellen Wachstum von Teams und Prozessen Schritt zu halten.
Um die Finanzierungsrunden zu begleiten und die Infrastruktur zu stärken, hat Flowdesk seine Finanzprozesse überarbeitet und in moderne Technologien investiert – allen voran in ein ERP-System. Nach der Einführung von Oracle NetSuite suchte Flowdesk eine Lösung für das Ausgabenmanagement, die sowohl Firmenkarten als auch Lieferantenrechnungen abdeckt – und sich gleichzeitig nahtlos in das neue ERP integrieren lässt. Genau diese Kombination überzeugte Eric Olombel, CFO von Flowdesk:
„Wir haben einen umfassenden Vergleich verschiedener Lösungen durchgeführt und uns für Payhawk entschieden – damals noch relativ unbekannt, aber mit einer hervorragend umgesetzten NetSuite-Integration.“
Seitdem entwickelt sich Payhawk kontinuierlich weiter, um den Anforderungen von KMUs, mittelständischen Unternehmen, Scale-ups und wachstumsstarken Organisationen gerecht zu werden. Zu den neuesten Funktionen zählen ein Workflow-Designer, der die hierarchische Struktur jedes Unternehmens abbildet, HRIS-Integrationen für einfaches On- und Offboarding, Unternehmenskarten für alle Anwendungsfälle sowie ein Budgetmodul – um nur einige der aktuellen Neuerungen zu nennen.
Dank der nativen Integration lassen sich Transaktionen mit nur einem Klick mit NetSuite synchronisieren – und das ganz ohne Anpassung Ihrer bestehenden Prozesse. Flowdesk kann damit alle Ausgabenarten (Firmenkarten, Mitarbeiterrückerstattungen und Lieferantenzahlungen) über einen Konnektor verwalten, der Buchungsbelege, Spesenberichte und Eingangsrechnungen umfasst.
„Mit Payhawk ist die Integration neuer Lieferanten im Handumdrehen erledigt – ein echter Zeitgewinn, denn wir arbeiten heute mit Hunderten von Anbietern. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und benutzerfreundlich, Payhawk ist bereits mit NetSuite verbunden und die Buchhaltung läuft fast wie von selbst! Außerdem dauert die Bearbeitung von Ausgaben nur noch wenige Minuten – früher hat das einen ganzen Tag pro Monat in Anspruch genommen. Das ist ein enormer Vorteil, gerade weil unser Team rasant gewachsen ist und wir vier internationale Niederlassungen gegründet haben, was viele Geschäftsreisen für das Vertriebsteam bedeutet. Ohne Payhawk wäre das Cashflow-Management deutlich schwieriger gewesen – wir hätten auf Rückerstattungen an Mitarbeitende setzen müssen, die Kosten vorstrecken.“
Eric Olombel ist ebenfalls sehr zufrieden mit der TravelPerk-Integration, die ihm ermöglicht, die Verwaltung aller Geschäftsreisekosten seiner Mitarbeitenden deutlich zu vereinfachen.
Dank dieser Integration haben Flowdesk-Mitarbeitende Zugriff auf einen umfassenden Katalog zur Buchung von Flügen, Zügen, Hotels und mehr. Die Reiserichtlinien des Unternehmens sind direkt in TravelPerk integriert, was flexible Rückerstattungen ermöglicht.
Für die Buchhaltung werden Rechnungen stündlich zwischen Payhawk und TravelPerk abgeglichen – unabhängig von der verwendeten Zahlungsmethode. Die über TravelPerk getätigten Ausgaben können entweder per Firmenkarte oder durch wöchentliche bzw. monatliche Überweisungen beglichen werden.
Die Echtzeit-Reporting-Funktionen von Payhawk liefern detaillierte Einblicke in das Ausgabeverhalten des Unternehmens – ideal für Budgetplanung und Finanzstrategie. Für Flowdesk bedeuten die erweiterten Analysefunktionen von Payhawk volle Transparenz über alle Ausgaben und eine deutlich verbesserte finanzielle Kontrolle.
Und wenn Ihr Unternehmen – genau wie Flowdesk – auch auf der Suche nach einer Lösung ist, um Ausgaben effizient zu steuern und die Buchhaltung zu optimieren, dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Experten.