ELEKTRONISCHE RECHNUNGNahtloser Übergang zur E-Rechnung mit Payhawk
Erfassen, prüfen und exportieren Sie europäische eRechnungen direkt in Ihr ERP-System – sofort zahlungsbereit. Alles auf einer Plattform. Keine zusätzlichen Tools erforderlich.


Welche Auswirkungen haben die eRechnungs-Vorschriften auf Unternehmen mit EU-Aktivitäten?
Die eRechnungs-Verordnung der EU soll die Effizienz steigern, Kosten senken und die Digitalisierung vorantreiben. Wenn Ihr Unternehmen den neuen Regelungen unterliegt, sollten Sie in Technologien investieren, die Abläufe vereinfachen und Transparenz erhöhen.
- PDFs werden in Europa durch strukturierte E-Rechnungen ersetzt
- Der EU-Standard EN 16931 verpflichtet Unternehmen zur Nutzung strukturierter E-Rechnungen
- Jedes Land schreibt unterschiedliche Formate für strukturierte E-Rechnungen vor
- Payhawk stellt sicher, dass Sie in ganz Europa stets den Anforderungen der E-Rechnung entsprechen
- Wir empfangen und prüfen bereits heute strukturierte E-Rechnungen Ihrer Lieferanten
- Neue Vorgaben werden automatisch integriert, sodass Sie jederzeit pünktlich vorbereitet sind
Empfangen & erfassen:
Payhawk verarbeitet jede strukturierte E-Rechnung sofort.
Prüfen:
Jedes Feld wird überprüft, Fehler werden erkannt, bevor sie Ihr ERP erreichen.
Freigeben & buchen:
Sie geben die Rechnung frei, und Payhawk bucht sie in Ihr ERP. Sauber, strukturiert und bereit für die Berichterstattung.
Bezahlen:
Nach der Freigabe können autorisierte Nutzer die Zahlung direkt über Payhawk auslösen.


Payhawk: Die zuverlässige Lösung für das Management Ihrer elektronischen Rechnungen in Ihren EU-Niederlassungen
Ab Januar 2025 müssen deutsche Unternehmen in der Lage sein, strukturierte elektronische Rechnungen in unterstützten Formaten (XRechnung oder ZUGFeRD) zu empfangen.
Die Pflicht zur Ausstellung wird je nach Unternehmensgröße schrittweise zwischen 2027 und 2028 eingeführt.


Ab Januar 2025 müssen deutsche Unternehmen in der Lage sein, strukturierte elektronische Rechnungen in unterstützten Formaten (XRechnung oder ZUGFeRD) zu empfangen.
Die Pflicht zur Ausstellung wird je nach Unternehmensgröße schrittweise zwischen 2027 und 2028 eingeführt.


Vollständige Automatisierung des Kreditorenprozesses
Über die elektronische Rechnungsstellung hinaus automatisiert Payhawk auch Freigaben, Zahlungen und Abstimmungen, sodass Finanzteams vollständige Transparenz und Kontrolle über die Kreditorenbuchhaltung erhalten.
Payhawk optimiert Ihren Kreditorenprozess mit KI-gestützter Automatisierung. Rechnungen von Lieferanten lassen sich mühelos per OCR und KI erfassen und kategorisieren, schneller freigeben und zentral bezahlen.
- Weniger Aufwand: Entlasten Sie Ihr Finanzteam von manuellen Korrekturen und Uploads.
- Schnellere Zahlungen: Keine Verzögerungen durch abgelehnte eRechnungen.
- Zukunftssicher: Neue Formate werden automatisch ergänzt, sobald sich Vorschriften ändern.
- Einfach skalierbar: Payhawk deckt alle Formate auf einer Plattform ab.


Eine erstklassige Plattform für Finanzprofis
FAQs
Alle europäischen eRechnungsformate mit einer Plattform verwalten.
Automatisiert. Geprüft. ERP-fähig.
Mehr über E-Rechnung und Rechnungsmanagement
Payhawk stellt Werkzeuge und Funktionen für eInvoicing und Spesenmanagement bereit, bietet jedoch keine rechtliche, steuerliche oder buchhalterische Beratung.
Die Verantwortung dafür, dass die Nutzung der Payhawk-Plattform den jeweils geltenden Steuergesetzen und Vorschriften entspricht, liegt allein bei den Nutzern.
Wir empfehlen dringend, qualifizierte Fachberater hinzuzuziehen, um die Einhaltung der einschlägigen steuerlichen Anforderungen sicherzustellen.


